Die besten romantische filme von Heinz Rühmann

Heinz Rühmann

Heinz Rühmann

07/03/1902- 03/10/1994
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Heinz Rühmann , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Heinz Rühmann.

In weiter Ferne, so nah!

In weiter Ferne, so nah!
7,2/10
Engel Cassiel hat die Lust am himmlischen Dasein verloren. Tagaus, tagein beobachtet er die Menschen und ist dazu verurteilt, das Leben immer nur als Zeuge und als Teilnehmer zu erleben. Schließlich wechselt Cassiel die Seite und wird zum Menschen. Doch seine menschliche Existenz ist nicht vom Glück verfolgt, und Cassiel wird in seiner Not Assistent eines Gangsters. Als er aber erkennt, mit welchen Mitteln sein vermeintlicher Freund Geschäfte macht, entschließt er sich zum Eingreifen.

Wunschkonzert

Wunschkonzert
6/10
Inge Wagner verliebt sich während der Olympischen Sommerspiele in Berlin in den Fliegerleutnant Herbert Koch. Die beiden beschließen zu heiraten, doch bevor sie ihre Pläne verwirklichen können, beordert man Herbert in geheimer Mission nach Spanien. Die junge Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, bis Inge eines Tages einen Gruß aufschnappt, den Herbert ihr über die Radiosendung "Wunschkonzert" übermittelt. Überglücklich, endlich ein Lebenszeichen von ihm bekommen zu haben, schreibt sie ihm und vereinbart ein Treffen in Hamburg. Doch die Dinge entwickeln sich nicht wie erwartet ...

Das Narrenschiff

Das Narrenschiff
7,1/10
1933, kurz bevor in Deutschland die Nationalsozialisten die Macht übernehmen, befindet sich ein Schiff auf dem Wege von Vera Cruz nach Bremerhaven. Die Passagiere sind international bunt zusammengewürfelt. Die Reise bietet ihnen hinreichend Gelegenheit, nicht nur ihre Wünsche und Hoffnungen, sondern auch ihre Charaktere und Schwächen zu entfalten. Ein US-Amerikaner, der früher mal ein erfolgreicher Baseballprofi war, inzwischen aber als Sportler gescheitert ist, gebärdet sich als Sexualprotz. Ein deutscher Verleger, obwohl verheiratet, bändelt mit einer üppigen Blondine an und singt gegenüber den anderen Passagieren ein Loblied auf die zukünftigen Machthaber in seiner Heimat. Für die Juden hat er nur abfällige Bemerkungen übrig. Trotzdem lässt sich der jüdische Kaufmann Löwenthal von ihm nicht aus seiner Ruhe bringen. Er glaubt an das Gute im Menschen und bleibt ein deutscher Patriot.

Frasquita

Frasquita
6/10
  • Filmgenre: Liebesfilm
  • Premiere: 09/08/1934
  • Charakter: Hippolit
Turbulente Verwechslungsgeschichte um zwei Freunde und zwei Frauen. Um seine große Liebe Dolly zu ehelichen, die er selber eigentlich noch nie zu Gesicht bekommen hat, macht sich der lebensfrohe Architekt Harald mit seinem Freund, dem jungen Privatgelehrten und Musikfreund Hippolyt zu ihr und seinem künftigen Schwiegervater zur Küste des Mittelmeeres auf. Unterwegs haben sie blöberweise eine Autopanne und machen so die Bekanntschaft mit der Zigeunerin Frasquita von der Harald sofort begeistert ist. Er entschließt sich ein Weilchen bei ihr zu bleiben und schickt seinen Freund voraus. Als der dort eintrifft wird er prompt für den zukünftigen Ehemann gehalten, was Hippolyt gar nicht so ungelegen kommt, da die attraktive Dolly ganz nach seinem Geschmack ist.

Eva

Eva
7/10
Georg von Hochheim, ein leidenschaftlicher Rennfahrer, muss zu seinem Leidwesen die Leitung einer von ihm geerbten Porzellanfabrik übernehmen. Um das Geschäft zu lernen, beginnt er als "neuer Mitarbeiter" in der Produktion und verliebt sich dabei in die Angestellte Eva.

Lachende Erben

Lachende Erben
6,2/10
Weinwerber Peter Frank darf einen Monat keinen Rebensaft trinken, dann wird er Erbe von Weingut und Sektkellerei des verstorbenen Onkels. Die Verwandten führen ihn in Versuchung. Peter verliebt sich in Gina von der Konkurrenz, die ihn nur als Werbechef kennt und abwerben will. Er zieht sich zur Milchkur in ein Sanatorium zurück, alle Personen folgen. Als Gina erfährt, wer er ist, beweist er ihr mit kühnem Schluck aus der Flasche, dass er sie liebt und nicht auf eine Fusion der Firmen aus ist. Zum Glück gibt es einen zweiten letzten Willen.

Ungeküsst soll man nicht schlafen geh'n

Ungeküsst soll man nicht schlafen geh'n
6,3/10
Ferdinand Unterleitner ist Diener im Hause des Schallplattenfabrikaten Fritz Wiesinger. Als Unterleitner überraschenderweise Logierbesuch von seinem Neffen Franz erhält, glaubt Wiesinger, bei dem smarten jungen Mann handele es sich um den Manager von Edda Vivian, der berühmten Filmschauspielerin. Die ist zurzeit auf Besuch in ihrer Heimatstadt Wien und der nervöse Plattenfabrikant setzt nun alle Hebel in Bewegung, um einen Exklusivvertrag mit ihr auszuhandeln. Dabei hat er jedoch seine Rechnung ohne den wirklichen Manager Miller gemacht. Franz verguckt sich derweil in Dorrit, die Tochter der Wiesingers und sieht sich schließlich genötigt, seinem Schwiegervater in spe den ersehnten Plattenvertrag zu ergattern. Auf einem Wohltätigkeitsball, auf dem Vivian einen Kuss an den Höchstbietenden versteigert, kommt es schließlich zu rasanten Verwicklungen ...

Ähnliche Schauspieler