Die besten romantische filme von Oleg Tabakov

Oleg Tabakov

Oleg Tabakov

17/08/1953- 12/03/2018
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Oleg Tabakov Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Oleg Tabakov-Filmen.

Krieg und Frieden

Krieg und Frieden
8,3/10
Russland zur Zeit der Napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1820: Pierre Besuchow ist in die junge Natascha verliebt, wird aber zu einer Heirat mit der leichtlebigen Hélène überredet. Er macht seinen Freund, den verwitweten Fürsten Andrej Bolkonski, mit Natascha bekannt. Andrej und Natascha verloben sich, doch die Verbindung zerbricht, als Natascha ernsthaft mit dem jungen Kuragin flirtet. 1812 zieht Andrej erneut in den Kampf gegen Napoleon und es kommt zur Schlacht von Borodino, bei der Andrej schwer verwundet wird. Nach der Niederlage geben die Russen Moskau auf. Pierre will ein Attentat auf Napoleon verüben, scheitert jedoch. Andrej wird von Nataschas Familie gepflegt und versöhnt sich mit ihr, bevor er stirbt. Es kommt zur Wiedervereinigung von Pierre und Natascha.

Moskau glaubt den Tränen nicht

Moskau glaubt den Tränen nicht
8/10
1958 zieht es Katja, Ludmila und Antonina aus der Provinz nach Moskau, wo sie das Schicksal schließlich zusammenführt. Gemeinsam arbeiten sie in der Fabrik und leben in einem Wohnheimzimmer. Obwohl ihre Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten, verbindet sie die Suche nach Glück. Letztlich aber folgt ein Hindernis dem nächsten: Katja z. B., mit der berühmten Verwandtschaft und dem Traum von einer Hochschulkarriere, fällt bei der Aufnahmeprüfung durch. Ihre große Liebe, der Kameramann Rachkow, der sie schwängert und dann aber sitzen lässt, bringt sie schließlich dazu, den Männern gänzlich abzuschwören und eine steile Karriere bis zur erfolgreichen Fabrikdirektorin zu beginnen. Ludmila und die blondschopfige Tonia hingegen scheinen von vornherein den richtigen Weg zum Glück gefunden zu haben: Tonia angelt sich einen braven Moskauer, Ludmila den Profisportler Gurin. Doch der Schein trügt...

Schwarze Augen

Schwarze Augen
7,3/10

Krieg und Frieden - Teil 2: Natascha Rostowa

Krieg und Frieden - Teil 2: Natascha Rostowa
8/10

Der Mann vom Kapuziner-Boulevard

Der Mann vom Kapuziner-Boulevard
7,6/10

Krieg und Frieden - Teil 3: Das Jahr 1812

Krieg und Frieden - Teil 3: Das Jahr 1812
8,3/10
Ende 1809 besucht Natasha ihren ersten Ball. Andrei verliebt sich in sie und will sie heiraten, aber ihr Vater verlangt, dass sie wartet. Der Prinz reist ins Ausland und Natascha sehnt sich verzweifelt nach ihm. Doch dann trifft sie Anatol Kuragin und vergisst Andrei. In letzter Minute bereut sie es und gibt ihre Pläne auf, mit Anatol durchzubrennen. Bolkonsky erfährt davon und erklärt ihre Verlobung für beendet. Pierre versucht sie zu beruhigen und verkündet plötzlich, dass er sie liebt.

Несколько дней из жизни И.И. Обломова

Несколько дней из жизни И.И. Обломова
7,6/10

Сирота казанская

Сирота казанская
6,9/10

Розыгрыш

Розыгрыш
7/10

Сказ про то, как царь Пётр арапа женил

Сказ про то, как царь Пётр арапа женил
7,2/10

Чистое небо

Чистое небо
7,2/10

Leuchte, mein Stern, leuchte

Leuchte, mein Stern, leuchte
7,5/10
1920 im Süden Russlands: Auf einem Bauernwagen sitzend hält Iskremas in einem Städtchen Einzug. Ein paar Handgriffe, und der Wagen verwandelt sich in einen Thespiskarren, und von ihm herab trägt er auf dem Marktplatz Shakespeare vor. Um diese Zeit tobt in Russland noch der Bürgerkrieg. Es ist eine Zeit der Kämpfe und der Begeisterung, der Not und der Zukunftsvisionen, der Verwirrung und des Elans. Vieles davon erlebt der Künstler in der kleinen Stadt, viele Menschen kreuzen seinen Lebensweg: gleich zu Beginn das elternlose Bauernmädchen Kryssja, das er zur Hauptdarstellerin seiner Jeanne- d'Arc-Inszenierung macht, außerdem der Laienmaler Fjodor, ein Genie, das herrliche Farbwunder schafft, sowie der Filmvorführer Pascha, der sein Geschäft mit immer demselben Kitsch aus zaristischer Zeit betreibt und sich jeder Situation aalglatt anpasst. Dazu kommen "rote" Kommissare, "weiße" Offiziere und "grüne" Banditen, die zwischen den Fronten marodieren.

Любовь с привилегиями

Любовь с привилегиями
6,8/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 02/01/1989
  • Charakter: генерал КГБ

Аплодисменты, аплодисменты...

Аплодисменты, аплодисменты...
6/10

Poklonnitsa

Poklonnitsa
6,8/10

Все наоборот

Все наоборот
6,6/10

Ein Kuckucksei am Zarenhof

Ein Kuckucksei am Zarenhof
7,2/10
Es war einmal ein weit entferntes Königreich, in dem drei Jungen am selben Tag geboren wurden - einer als Sohn des Königs, der andere als Sohn der bösen Hofdame Vavara, und der dritte als Kind armer Leute. Der König verkündete, dass sein Sohn in zwanzig Jahren den Thron übernehmen werde. Vavara setzt jedoch alles daran, dass ihr Sohn König werde und legte ihr Kind in die Wiege des Prinzen. Den echten Königssohn schickt sie in die Verbannung und den dritten Jungen zwang sie zur Sklavenarbeit. Nach zwanzig Jahren war der Sohn von Vavara als Prinz herangewachsen und so arrogant und selbstherrlich, dass der König sich selbst nicht mehr sicher war, ob es sich wirklich um seinen Sohn handelte. Er setzte das halbe Königreich als Belohnung für denjenigen aus, der den echten Prinzen findet. Wird der echte Königssohn den Thron besteigen...?

Ах, водевиль, водевиль...

Ах, водевиль, водевиль...
6,4/10

Tsarskaya Okhota

Tsarskaya Okhota
6,6/10

Молодо-зелено

Молодо-зелено
6,1/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 13/11/1962
  • Charakter: Babushkin Nikolai

Ähnliche Schauspieler