Die besten thrillerfilme von Lena Stolze

Lena Stolze

Lena Stolze

08/08/1956 (67 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Lena Stolze Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Lena Stolze-Filmen.

Angst

Angst
6,7/10
Randolph Tiefenthaler und seine Frau Rebecca ziehen mit ihren beiden Kindern in eine schöne Stadtvilla aus der Gründerzeit. Bedingung für den Kauf des Hauses war, dass Herr Tiberius der Bruder des ehemaligen Besitzers, weiterhin im Souterrain wohnt. Aus anfänglich netten Aufmerksamkeiten des älteren Herrn wird schnell übergriffiges Verhalten. Tiberius belästigt erst Rebecca und stalkt schließlich die ganze Familie. Er behauptet sogar gegenüber der Polizei, die Kinder würden von den Eltern sexuell missbraucht. Bei den Tiefenthalers liegen die Nerven blank, statt Alltag herrscht nur noch Angst. Doch weder von der Polizei noch von einer Anwältin ist Unterstützung zu erwarten. Da bietet Hermann Tiefenthaler, Polizist in Pension, seinem Sohn Hilfe an.

Operation Schmetterling

Operation Schmetterling
7/10
deutsch-englischer Spielfilm

Der Zürich-Krimi: Borchert und der eisige Tod

Der Zürich-Krimi: Borchert und der eisige Tod
7,1/10
"Franz Brosi ist unschuldig …" - diese anonyme Nachricht weckt die Neugier von Thomas Borchert. Seine Kanzleichefin Dominique weiß sofort, um wen es geht: Der Kunstschreiner Brosi war ihr erster Mandant als Pflichtverteidigerin.

Morgen in Alabama

Morgen in Alabama
6,6/10
  • Filmgenre: Thriller
  • Premiere: 01/02/1985
  • Charakter: Jessica Kranz
Auf einer Kundgebung fallen plötzlich Schüsse. Aus der Menge heraus wird ein Jugendlicher verhaftet. Beim Verhör behauptet er, allein gehandelt zu haben, um ein Zeichen zu setzen. Sein Pflichtverteidiger Landau ahnt, daß sein Mandant ihm nicht die Wahrheit sagt. Er beginnt intensiv nach den Tathindergründen zu forschen und entdeckt, daß der Junge unter dem Einfluß extremistischer Kreise und Gedanken steht. Doch Landau kann diesen Einfluß von Haß und Gewalt nicht beweisen...

Nie mehr wie immer

Nie mehr wie immer
5,7/10
Melanie und Walter führen nach Außen eine gute, unauffällige Ehe. Doch in letzter Zeit geschieht Seltsames: Jemand dringt in ihr Haus ein, aber es fehlt nichts. Sie werden beobachtet, Walter sogar von einem jungen Mann verfolgt und bedrängt. Als sie erfahren, dass Sarah, die Tochter ihrer früheren Haushälterin, gestorben ist, spitzt sich die Lage zu. Walter reagiert voller Panik, als er plötzlich einen Zettel findet mit den Worten "Brennen sollst Du". In ihrem zurückgezogenen Leben macht sich eine zersetzende Unruhe breit. Auch das Verhältnis zu ihrem Sohn Jan leidet unter der anhaltenden Feindseligkeit und aggressiven Atmosphäre. Das wachsende Misstrauen verunsichert ihr ansonsten so eingespieltes Verhältnis zueinander. Als es ihnen endlich gelingt, das Schweigen zu beenden, und Walter mit seiner bedrückenden Vergangenheit konfrontiert wird, blicken beide in einen Abgrund.

Ähnliche Schauspieler