Die besten Filme von Angelica Domröse

Angelica Domröse

Angelica Domröse

04/04/1941 (83 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Angelica Domröse Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Angelica Domröse-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:
Jahr:

Fraulein

Fraulein
6,7/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 06/04/1986
  • Charakter: Johanna
Johanna hat es sich in ihrem kleinstädtischen Leben gut eingerichtet - mit ihren beiden Kindern und ihrem Liebhaber, einem französischen Besatzungssoldaten. Alles ändert sich, als ihr für tot erklärter Ehemann aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurückkehrt.

Unterm Birnbaum

Unterm Birnbaum
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 16/11/1973
  • Charakter: Ursula Hradschek
Dieser Abel ist keiner von den Gerechten, hat er doch eiskalt und berechnend große Schuld auf sich geladen. Abel Hradscheck, Sohn armer Leute, hat es als Gastwirt in einem Dorf im Oderbruch zu etwas gebracht. Doch sein Reichtum ist nur auf Sand gebaut. Als der Krakauer Weinlieferant den Besuch seines Geldeintreibers Szulski ankündigt, geht die Angst um in dem Hause Hradschecks. Seine Frau Ursel, die als Konvertitin selbst nach über einem Jahrzehnt noch immer nicht im Dorf wohlgelitten ist, packt der Jammer: "Armut ist das Schlimmste, schlimmer als der Tod“. Scheinbar begleicht Hradscheck die Forderungen des Polen Szulski sofort. Kurz nach der Abreise verunglückt die Kutsche des Geldeintreibers jedoch auf mysteriöse Weise in der Oder, von Szulski fehlt jede Spur. Der Verdacht fällt auf das Ehepaar Hradscheck. Letztlich werden die Beschuldigungen mit großer Beschämung zurückgenommen, die Eheleute können aufatmen. Aber mit Ursel geht es gesundheitlich bergab...

Sonntagsfahrer

Sonntagsfahrer
6,6/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 30/08/1963
  • Charakter: Sabine

Artur Becker

Artur Becker
7,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/03/1971
Artur Becker, der als junger Kommunist zur Zeit der Weimarer Republik beim Kapp-Putsch seine Feuertaufe erlebt, kämpft zu Zeiten des spanischen Bürgerkrieges gegen die Franco-Putschisten, wird schwer verwundet und verhaftet. Nach einem missglückten Fluchtversuch und zahlreichen Verhören durch spanische und deutsche Putschisten wird er schließlich erschossen.

Fleur Lafontaine

Fleur Lafontaine
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/12/1978
  • Charakter: Fleur Lafontaine
Berlin, 1948: Gelähmt und der Erinnerung beraubt, kommt Fleur nach einem schweren Sturz zu Bewusstsein. Der behandelnde Arzt erkennt, dass ihr Problem psychischer Natur ist, und ermuntert sie, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Nur widerwillig blickt die Tochter einer Bordell-Besitzerin zurück: auf eine glücklose Kindheit, ihre Beziehungen zu Lebemann Dr. Goldner und dem politisch engagierten Schlosser Philipp (Hilmar Thate) sowie auf die schwierige Zeit des Faschismus… Die spannende Reise in die deutsche Vergangenheit beruht auf Dinah Nelkens Roman "Das angstvolle Heldenleben einer gewissen Fleur Lafontaine".

Als Hitler den Krieg überlebte

Als Hitler den Krieg überlebte
6,3/10

Die Verfehlung

Die Verfehlung
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/03/1992
  • Charakter: Elisabeth Bosch
Eine Ost-West Liebesgeschichte

Vielgeliebtes Sternchen

Vielgeliebtes Sternchen
6,1/10
  • Premiere: 25/12/1961
  • Charakter: Irene Bach geb. Sauer
Irene und Klaus Bach sind glücklich verheiratet. Doch das enge Zusammenleben bei Klaus' Eltern verursacht einige Probleme. Hinzu kommt die Eifersucht auf die beruflichen Erfolge seiner Frau. Sie verlässt Klaus und das Kind. Die Familie versucht mit starker Unterstützung von Täve und Atze das »Sternchen« wieder nach Hause zu holen und das junge Paar zu versöhnen.

Alchimisten

Alchimisten
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/11/1968

Der Galgensteiger

Der Galgensteiger
  • Premiere: 06/08/1978
  • Charakter: Sofie Steiger
Im März 1845 nahm der Luzerner Armenarzt und Geburtshelfer Dr. Jacob Robert Steiger am missglückten Freischarenzug gegen die Jesuitenherrschaft in seiner Vaterstadt Luzern teil. Nach der Niederlage fiel Steiger in die Hände seiner Todfeinde und wurde am 3. Mai zum Tode verurteilt. Im Juni wurde er - sozusagen vom Galgen weg - aus dem Luzerner Kesselturm befreit und unter dem Jubel der liberalen Eidgenossenschaft nach Zürich gebracht, wo ihn 50 000 Menschen am Weinplatz empfingen. Unter ihnen befand sich auch Mitstreiter Gottfried Keller, der zu diesem Anlass ein Gedicht geschrieben hatte und - stehend auf einem Stuhl - vortrug: "Mit deinem Adelsbriefe wohl versehen, dem Todesurteil mit dem argen Riss, sehn wir dich heute wieder auferstehen aus deines Grabes kalter Finsternis. Des Unglücks Feuertaufe auf dem Haupt, den letzten Kettenring noch in der Hand, so schreitest du durch dieses junggeglaubte und doch so tief gebeugte Vaterland."

Die Legende von Paul und Paula

Die Legende von Paul und Paula
6,8/10
Paul ist unglücklich verheiratet. Gegenüber seiner Wohnung lebt die alleinstehende Paula mit ihren beiden Kindern. Ihre Begegnung in einer Kellerbar wird zu Leidenschaft. Aber während Paula sich fortan im siebten Himmel wähnt, bleibt Paul distanziert, will den Schein seiner Ehe wahren und so seine Karriere schützen. Er kann die schönen Momente zwar genießen, aber die Affäre und ihre möglichen Folgen beunruhigen ihn. Erst als Paula ihren Sohn durch einen Unfall verliert und sich daraufhin von ihm distanziert, spürt er die Tiefe seiner Liebe zu ihr und kämpft um sie. Die beiden werden zum Paar. Kurz darauf wird Paula erneut schwanger. Die Ärzte sind davon überzeugt, dass Paula aus gesundheitlichen Gründen die Geburt eines dritten Kindes nicht überleben wird. Paula entscheidet sich für das Kind und stirbt bei der Geburt.

Effi Briest

Effi Briest
5,4/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 07/03/1970
  • Charakter: Effi
Die 17-jährige Effi Briest, die sich mit ihren Freundinnen im Garten vergnügt, wird von ihrer Mutter ins Haus geholt, denn der Baron Geert von Innstetten ist eingetroffen. Noch im Hausflur offenbart die Mutter ihrer Tochter, dass der Baron soeben um die Hand von Effi angehalten hat. Auf die Frage einer Freundin, ob er der Richtige sei antwortet Effi, dass jeder der Richtige ist, wenn er von Adel ist, eine Stellung hat und gut aussieht. Schnell wird Hochzeit gefeiert und Effi zieht anschließend nach Kessin in Vorpommern zu Geert, der dort als Landrat beschäftigt ist. Doch unmittelbar nach ihrer Ankunft und der Vorstellung des Personals bekommt sie einen Schrecken, als sie das Haus betritt. Von der Decke der Eingangshalle hängen je ein ausgestopftes Krokodil und ein Haifisch herab. Andere exotische Figuren stehen herum.

Die Abenteuer des Werner Holt

Die Abenteuer des Werner Holt
7,5/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 04/02/1965
  • Charakter: Uta Barnim
Werner Holt und Gilbert Wolzow sind Freunde seit der Schulzeit. Halbe Kinder noch, liegen sie im Frühjahr 1945 in einer Stellung im Osten Deutschlands, die sie gegen die anrückende Rote Armee verteidigen sollen. Wolzow hat das Kommando der kleinen Truppe an sich gerissen und befiehlt dem Funker Holt, Verbindung mit dem Regiment herzustellen. Während des Funkens erinnert sich Holt an die entscheidenden Stationen seines Lebens: den Beginn seiner Freundschaft mit Wolzow, die gemeinsame Meldung zum Militär, die Begegnung mit dem Tod beim ersten Einsatz als Flakhelfer, das erotische Erlebnis mit einer SS-Offiziersfrau, das ihn anekelte. Für die humanistische Gesinnung seines Vaters fehlte ihm damals das Verständnis. Langsam jedoch wandelt sich seine Haltung. Beim Einsatz gegen slowakische Partisanen hat er der jungen Milena zur Flucht verholfen. Dann konnte er auch den Schulfreund Gomulka verstehen, der zum Feind übergelaufen war.

Ein Lord am Alexanderplatz

Ein Lord am Alexanderplatz
7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/03/1967
  • Charakter: Ina
Mit Ende fünfzig will Ewald Honig endlich in seinen wohlverdienten Lebensabend trudeln. Er hat sich nicht tot schuften müssen, ist man als Heiratsschwindler doch ganz anderen "beruflichen" Prüfungen ausgesetzt gewesen. Zwar hat Ewald nur 3 Mark 50 auf der hohen Kante - im Westen gab es einfach keine Rentenkasse für professionelle Heiratsschwindler - aber für einen Kaffee am Alex wird's schon reichen...und für den Notfall hat man ja auch irgendwann Mal die Bürde der Kinder auf sich genommen... Doch leider lebt die liebe Tochter in Ost-Berlin. Dort führt Ina mittlerweile ihr unmoralisches, aber profitables Spiel mit älteren Herren durch und auch Ewald findet schließlich die Lust am Liebesbetrug wieder. Alles könnte perfekt sein, wenn ihnen nicht die ungarische Kriminalistin Johanna Farkas und der Kriminalpsychologe Dr. Achim Engelhardt auf den Fersen wären...

Chronik eines Mordes

Chronik eines Mordes
7,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/02/1965
  • Charakter: Ruth Bodenheim

Bis zum Horizont, dann links

Bis zum Horizont, dann links
5,5/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 12/07/2012
  • Charakter: Margarete Simon
Die stolze Annegret Simon ist neu im Seniorenheim. Ihr bekommt der Tapetenwechsel nicht besonders. Und das zu recht, weiß Herr Tiedgen der ebenfalls lieber allein als betreut wohnen würde. Bewegungstherapie und Lesenachmittage sind für ihn der Inbegriff der Langeweile. Als die Bewohner des Seniorenheims zu einem Rundflug im Propellerflugzeug geladen werden, hat Tiedgen eine Idee, mit der er die schöne Annegret zu beeindrucken hofft …

Entlassen auf Bewährung

Entlassen auf Bewährung
6,2/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 17/06/1965
  • Charakter: Ute Lockhoff
Entlassen auf Bewährung ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Richard Groschopp aus dem Jahr 1965

Bis daß der Tod euch scheidet

Bis daß der Tod euch scheidet
6,5/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 17/05/1979
  • Charakter: Jens Schwester
Süß und voller Träume beginnt die Ehe von Sonja (Katrin Saß) und Jens (Martin Seifert). Alles soll gut werden, nehmen sie sich vor. Doch der Alltag ist kein Märchen. Die Probleme beginnen, als Sonja nach der Geburt des Kindes wieder als Verkäuferin arbeiten gehen will. Jens jedoch ist strikt dagegen. Er, der in seiner Kindheit ein harmonisches Familienleben entbehren musste, will Sonja auf ihre Rolle als Mutter und Ehefrau festlegen.

Abschied vom Frieden

Abschied vom Frieden
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/09/1979
Prag 1913. Die Familie des Zeitungsverlegers Alexander Reither, traditionsgemäß zum Neujahrsessen vereint, bewegt sich im Alltag auf verschlungenen und heimlichen Wegen. Enkelin Wally ist beeindruckt von dem undurchsichtigen Geschäftsmann Marko Gelusich. Ihre Cousine Adrienne lernt auf einem illegalen Anarchistentreff den Jungsozialisten Joseph Prokop kennen. Auf einer Geschäftsreise nach Wien verliebt sich Alexander Reither in Irene v. Claudi. Adrienne will ganz in die proletarische Welt Joseph Prokops übersiedeln, doch Mutter Kalivoda macht ihr eine schmerzliche Mitteilung. Joseph hat schon ein Mädel. Alexander findet Irene v. Claudi in Budapest. In Wien verleben sie glückliche Tage. In Prag treten die Druckereiarbeiter in den Streik. Adrienne kämpft an der Seite der Arbeiter und Robert Kalivodas. Dabei macht sie Klassenkampferfahrungen mit Vetter Guido Frank. Alexander betreibt die Einführung Irenes in die Familie.

Wenn Du zu mir hältst

Wenn Du zu mir hältst
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/03/1962
  • Charakter: Liane
Deutscher Spionagefilm

Ähnliche Schauspieler