Die besten Filme von Angelika Waller

Angelika Waller

Angelika Waller

26/10/1944 (79 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Angelika Waller Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Angelika Waller-Filmen.
Filmgenre:

Unterm Birnbaum

Unterm Birnbaum
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 16/11/1973
  • Charakter: Frau Mietzel
Dieser Abel ist keiner von den Gerechten, hat er doch eiskalt und berechnend große Schuld auf sich geladen. Abel Hradscheck, Sohn armer Leute, hat es als Gastwirt in einem Dorf im Oderbruch zu etwas gebracht. Doch sein Reichtum ist nur auf Sand gebaut. Als der Krakauer Weinlieferant den Besuch seines Geldeintreibers Szulski ankündigt, geht die Angst um in dem Hause Hradschecks. Seine Frau Ursel, die als Konvertitin selbst nach über einem Jahrzehnt noch immer nicht im Dorf wohlgelitten ist, packt der Jammer: "Armut ist das Schlimmste, schlimmer als der Tod“. Scheinbar begleicht Hradscheck die Forderungen des Polen Szulski sofort. Kurz nach der Abreise verunglückt die Kutsche des Geldeintreibers jedoch auf mysteriöse Weise in der Oder, von Szulski fehlt jede Spur. Der Verdacht fällt auf das Ehepaar Hradscheck. Letztlich werden die Beschuldigungen mit großer Beschämung zurückgenommen, die Eheleute können aufatmen. Aber mit Ursel geht es gesundheitlich bergab...

Brennende Ruhr

Brennende Ruhr
7,1/10

Befreiung: Teil 5: Der letzte Sturm

Befreiung: Teil 5: Der letzte Sturm
7,6/10
In Berlin beginnt der Kampf um jede Straße, jedes Haus. Der Zoo, der Tiergarten, das Brandenburger Tor und die Reichskanzlei werden Kriegsschauplatz. Hitler lässt die Spreeschleusen öffnen und Tausende Schutzsuchende ertrinken im U-Bahn-Tunnel. Während Granaten im Hof der Reichskanzlei einschlagen, begeht Hitler Selbstmord. Nach dem letzten Sturm auf den Reichstag hissen sowjetische Soldaten die Fahne des Sieges.

Schwarze Panther

Schwarze Panther
6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/08/1966
  • Charakter: Martina Carvelli

Rotfuchs

Rotfuchs
5,5/10
Briefträgerin Eva ist Ende zwanzig, unverheiratet und Mutter eines zwölfjährigen Sohns. Sie verliebt sich in den Binnenschiffer Jon ­ der leider schon verlobt ist. Das spornt Eva dazu an, ihr Leben umzukrempeln. Sie wechselt den Job und ändert ihr Aussehen. Das Glück scheint perfekt, als Eva schwanger wird…

Marta, Marta

Marta, Marta
7/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 26/12/1979
  • Charakter: Marina
Ost-Berlin, Ende der 70er Jahre: Nach ihrem Schulabschluß erlebt die 17jährige Marta mit dem Taxifahrer Ernst die erste Liebe, findet bei ihren von Eheproblemen geplagten Eltern jedoch wenig Verständnis. Sie entscheidet sich für eine Ausbildung als Krankenschwester. Bald gibt es Ärger mit einer strengen Vorgesetzten…

Rückenwind von vorn

Rückenwind von vorn
6,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/03/2018
  • Charakter: Grandmother Lisbeth
Charlie eine junge Lehrerin aus Berlin, gerät in eine Existenzkrise und sieht sich gezwungen, ihr bisheriges Leben und ihre Wünsche für die Zukunft zu überdenken. Ihr Freund Marco, mit dem sie seit fünf Jahren zusammen ist, möchte unbedingt ein Kind, obwohl es in der Beziehung kriselt und Charlie weiß nicht, ob sie überhaupt bereit ist für Nachwuchs. Die Leben ihrer besten Freundin, die mit dem Rucksack quer durch Asien reist und ihres Kollegen Gerry der im Wohnwagen Richtung Balkan aufbricht, sehen dagegen so frei und abenteuerlich aus. Zusätzlich belastet Charlie der immer schlechter werdende Gesundheitszustand ihrer geliebten Oma. Erwachsen sein ist ganz schön schwer, denkt sich Charlie...

Der Bruch

Der Bruch
6,6/10
Berlin im Jahr 1946: Im kalten Winter planen der frühere Marinesoldat und jetzige Lebemann Walter Graf und der Kriminelle Erwin Lubowitz den Coup ihres Lebens. Sie wollen mehrere Tageseinnahmen der Reichsbahn aus dem Safe der Deutschen Verkehrs-Kredit-Bank stehlen, die normalerweise als Lohngelder ausbezahlt werden. Als Vorbereitung haben sie bereits die Oberräume des Gebäudes gemietet und darin ein falsches Immobilienbüro eröffnet. So spionieren sie die Gegend aus. Da Walter keine Erfahrung hat und Erwin in der Vergangenheit immer nur als Handlanger bei großen Coups mitmachen durfte, sucht Erwin den alten Profi Bruno Markward auf. Der hatte bis 1945 weite Teile seines Lebens im Gefängnis verbracht – unter anderem durch Erwins Unvermögen und den Verrat seiner ersten, inzwischen verstorbenen Frau – und wollte sich eigentlich zur Ruhe setzen. Angesichts der hohen Geldsumme steigt er in den geplanten Bruch ein.

Das Kaninchen bin ich

Das Kaninchen bin ich
7,1/10
Die elternlose Maria Morzeck lebt bei ihrer Tante Hete und arbeitet als Kellnerin im ‘Bayrisch-Zell’. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen ‘staatsgefährdender Hetze’ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ man sie nicht zum Studium zu. Durch puren Zufall lernt Maria Paul Deister kennen, ihre erste große Liebe. Als sich herausstellt, dass er der Richter ihres Bruders ist, versucht sie, diese Liebe nicht mit Dieters Fall zu belasten. Doch je näher sie Paul kennen lernt, desto mehr Fragen drängen sich ihr auf.

Hut ab, wenn du küsst!

Hut ab, wenn du küsst!
4,7/10
Der Ingenieur und Testfahrer Fred kann sich mit dem Beruf seiner Freundin Petra nicht abfinden. Sie ist Automechanikerin und er der Meinung, dies schade ihrer Weiblichkeit. Da Petra ihre Arbeit liebt und nicht bereit ist, sie gegen eine "weibliche" einzutauschen, kommt es ständig zu Streit - bis der Trubel der Leipziger Messe, auf die Petra unversehens gerät, der anachronistischen Einstellung Freds ein Ende bereitet. Und zwar durch Eifersucht. Er muss erleben, dass der zauberhaft aussehenden Freundin die Männer scharenweise den Hof machen. Und wäre Petras Liebe zu ihm nicht so groß, dann hätte seine späte Einsicht auch nichts genützt.

Herbstzeit

Herbstzeit
6,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 11/12/1979
  • Charakter: Judith Wositschka
Deutscher Spielfilm

Wir lassen uns scheiden

Wir lassen uns scheiden
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/03/1968

Abschied vom Frieden

Abschied vom Frieden
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/09/1979
Prag 1913. Die Familie des Zeitungsverlegers Alexander Reither, traditionsgemäß zum Neujahrsessen vereint, bewegt sich im Alltag auf verschlungenen und heimlichen Wegen. Enkelin Wally ist beeindruckt von dem undurchsichtigen Geschäftsmann Marko Gelusich. Ihre Cousine Adrienne lernt auf einem illegalen Anarchistentreff den Jungsozialisten Joseph Prokop kennen. Auf einer Geschäftsreise nach Wien verliebt sich Alexander Reither in Irene v. Claudi. Adrienne will ganz in die proletarische Welt Joseph Prokops übersiedeln, doch Mutter Kalivoda macht ihr eine schmerzliche Mitteilung. Joseph hat schon ein Mädel. Alexander findet Irene v. Claudi in Budapest. In Wien verleben sie glückliche Tage. In Prag treten die Druckereiarbeiter in den Streik. Adrienne kämpft an der Seite der Arbeiter und Robert Kalivodas. Dabei macht sie Klassenkampferfahrungen mit Vetter Guido Frank. Alexander betreibt die Einführung Irenes in die Familie.

Mord am Montag

Mord am Montag
6,4/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 12/09/1968
  • Charakter: Monika Stangel
Das Fotomodell Monika Stange wird in ihrem Appartement in einer westdeutschen Großstadt ermordet aufgefunden. Die Kriminalisten Bentheim und Laube finden im Appartement versteckte Rohdiamanten. Die Spur führt zu einem Schieberring und dem einflussreichen Industriellen Dr. Vogelsang. Dieser ist unter keinen Umständen bereit, sich in den Mordfall verwickeln zu lassen und verweigert die Aussage. Inspektor Laube versucht den Fall ohne seinen Kollegen zu lösen.

Euch werd ich's zeigen

Euch werd ich's zeigen
6,4/10
  • Filmgenre: FamilieKomödie
  • Premiere: 30/06/1972
  • Charakter: Lehrerin Koelwel
Der 13jahrige Bernd muss mit seinen Eltern von Rostock in die Kleinstadt Fichtenhainingen umziehen. In seiner neuen Schulklasse wird er durch Mutproben herausgefordert und blamiert sich beim Sprung vom 10-Meter-Brett. Um es den anderen "zeigen zu konnen", beginnt er ein Judo-Training, das ihm die Eltern allerdings verbieten. Er belugt sie und geht heimlich zum Training, bis er erkennt – so die Moral dieses Kinderfilms –, dass nur Ehrlichkeit und Respekt ihn wirklich weiterbringen.

Ein April hat 30 Tage

Ein April hat 30 Tage

Im Himmel ist doch Jahrmarkt

Im Himmel ist doch Jahrmarkt
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/04/1969
  • Charakter: Eva
Amor spielt eine gewichtige Rolle in dieser Geschichte um fünf junge, hübsche Sportlerinnen, die vom Himmel fallen - sozusagen direkt in die Arme netter junger Männer. Dem Trainer der Fallschirmspringerinnen ist das gar nicht recht, da ein bevorstehender internationaler Leistungsvergleich die ganze Kraft seiner Schützlinge fordert. Er verlangt Enthaltsamkeit in der Liebe. Dennoch gelingt es den Männern nach allerlei Abenteuern, die Mädchen zu erobern. Am Ende ist auch der Trainer zufrieden, denn seine Mädchen erreichen im Sport ihr Ziel

Tote sterben niemals aus

Tote sterben niemals aus
6,4/10
Ein Brand macht aus dem erfolgreichen Fuhrunternehmer Benno Kutowski über Nacht einen armen Mann. Sein Fuhrpark liegt in Schutt und Asche, er selbst steht vor dem Ruin. Von der Versicherung kann er sich keine Hilfe erhoffen, von der Bank hat er keine Unterstützung mehr. So landet Benno auf dem Sozialamt. Dort trifft er den in die Jahre gekommenen Schauspieler Wolski der ihm zeigt, wie er sich mit schlauen Tricks unter verschiedenen Namen hohe Sozialhilfe erschwindeln kann ...

Ähnliche Schauspieler