Die besten Filme von Irma Münch

Irma Münch

Irma Münch

15/05/1930 (94 años)
Wir präsentieren unser Ranking der besten Irma Münch Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Irma Münch noch nichts zu wissen.
Filmgenre:

Die Verlobte

Die Verlobte
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/09/1980
Zehn Jahre Zuchthaus, davon die ersten zwei Jahre in Einzelhaft – so lautet das Urteil für Hella Lindau, die Mitte der 1930er Jahre wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt wird. Ihr Verlobter Hermann Reimers ist weiter im antifaschistischen Untergrund aktiv, muß sich aber regelmäßig bei der Polizei melden und darf Hella vorerst nicht besuchen. Als er sie im dritten Jahr endlich wiedersieht, erleidet Hella einen emotionalen Zusammenbruch. Daraufhin erreicht Hermann, daß seine Geliebte endlich in den normalen Vollzug überstellt wird. Von nun an arbeitet Hella in der Wäscherei des Frauengefängnisses und erlangt durch ihre ruhige und disziplinierte Art die Anerkennungen der meisten Mithäftlinge und Wärterinnen. Die Liebe zu Hermann gibt ihr die Kraft, die Nachricht vom Kriegsbeginn und die sich allmählich verschlechternden Haftbedingungen zu ertragen. Trotzdem verschlechtert sich Hellas Gesundheit, je näher das sehnlichst erhoffte Kriegsende rückt...

Trotz alledem!

Trotz alledem!
7,2/10
Trotz alledem! ist eine deutsche Filmbiografie der DEFA von Günter Reisch aus dem Jahr 1972. Der DEFA-Spielfilm von Günter Reisch schildert den Kampf Karl Liebknechts von seiner Entlassung aus dem Gefängnis am 23. Oktober 1918 bis zu seiner Ermordung am 15. Januar 1919. Ebert will die Abdankung des Kaisers, um die Revolution zu verhindern, Liebknecht führt die Arbeiterklasse zur Revolution.

Der Teufelskreis

Der Teufelskreis
6,9/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 13/01/1956
  • Charakter: Herta Ring, Journalistin
Der Teufelskreis ist ein deutscher Spielfilm der DEFA

Irrlicht und Feuer

Irrlicht und Feuer
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 21/08/1966
  • Charakter: Inge Fohrmann
deutscher Spielfilm

Die Tänzerin

Die Tänzerin
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/10/1989
  • Charakter: Frau Von Haas
Ein Film aus Japan und Deutschland

Das Kaninchen bin ich

Das Kaninchen bin ich
7,1/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 25/10/1965
  • Charakter: Gabriele Deister
Die elternlose Maria Morzeck lebt bei ihrer Tante Hete und arbeitet als Kellnerin im ‘Bayrisch-Zell’. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen ‘staatsgefährdender Hetze’ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ man sie nicht zum Studium zu. Durch puren Zufall lernt Maria Paul Deister kennen, ihre erste große Liebe. Als sich herausstellt, dass er der Richter ihres Bruders ist, versucht sie, diese Liebe nicht mit Dieters Fall zu belasten. Doch je näher sie Paul kennen lernt, desto mehr Fragen drängen sich ihr auf.

Fleur Lafontaine

Fleur Lafontaine
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/12/1978
  • Charakter: Aline
Berlin, 1948: Gelähmt und der Erinnerung beraubt, kommt Fleur nach einem schweren Sturz zu Bewusstsein. Der behandelnde Arzt erkennt, dass ihr Problem psychischer Natur ist, und ermuntert sie, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Nur widerwillig blickt die Tochter einer Bordell-Besitzerin zurück: auf eine glücklose Kindheit, ihre Beziehungen zu Lebemann Dr. Goldner und dem politisch engagierten Schlosser Philipp (Hilmar Thate) sowie auf die schwierige Zeit des Faschismus… Die spannende Reise in die deutsche Vergangenheit beruht auf Dinah Nelkens Roman "Das angstvolle Heldenleben einer gewissen Fleur Lafontaine".

KLK an PTX – Die Rote Kapelle

KLK an PTX – Die Rote Kapelle
7,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 25/03/1971
  • Charakter: Mildred Harnack
Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion hält der Jurist und Wirtschaftsexperte Arvid Harnack Ende 1932 in Berlin einen Vortrag über seine Erfahrungen und wie diese für eine Erneuerung Deutschlands genutzt werden könnten. Als wenige Monate später Hitler die Macht in Deutschland übernimmt, bildet Harnack gemeinsam mit Gleichgesinnten die Widerstand...

Genesung

Genesung
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 16/02/1956
  • Charakter: Sekretärin von Mehlin

Die schwarze Mühle

Die schwarze Mühle
6,5/10
Von Not und Wissensdurst getrieben, wandert Krabat durch das verarmte Land und gerät in die Gewalt des "schwarzen Müllers". Krabat setzt sich gegen ihn zur Wehr, aber noch verfügt sein Gegner über die stärkeren Machtmittel.

Abschied vom Frieden

Abschied vom Frieden
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/09/1979
Prag 1913. Die Familie des Zeitungsverlegers Alexander Reither, traditionsgemäß zum Neujahrsessen vereint, bewegt sich im Alltag auf verschlungenen und heimlichen Wegen. Enkelin Wally ist beeindruckt von dem undurchsichtigen Geschäftsmann Marko Gelusich. Ihre Cousine Adrienne lernt auf einem illegalen Anarchistentreff den Jungsozialisten Joseph Prokop kennen. Auf einer Geschäftsreise nach Wien verliebt sich Alexander Reither in Irene v. Claudi. Adrienne will ganz in die proletarische Welt Joseph Prokops übersiedeln, doch Mutter Kalivoda macht ihr eine schmerzliche Mitteilung. Joseph hat schon ein Mädel. Alexander findet Irene v. Claudi in Budapest. In Wien verleben sie glückliche Tage. In Prag treten die Druckereiarbeiter in den Streik. Adrienne kämpft an der Seite der Arbeiter und Robert Kalivodas. Dabei macht sie Klassenkampferfahrungen mit Vetter Guido Frank. Alexander betreibt die Einführung Irenes in die Familie.

Laut und leise ist die Liebe

Laut und leise ist die Liebe
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/12/1972

Clausewitz - Lebensbild eines preußischen Generals

Clausewitz - Lebensbild eines preußischen Generals
  • Filmgenre: Historie
  • Premiere: 27/05/1980
  • Charakter: Madame de Staël
Im November 1831 verbrennt der 51-jährige preußische Generalmajor Carl von Clausewitz die ersten Kapitel seiner Autobiografie, die er auf Drängen seiner Frau Marie zu schreiben begonnen hatte. Erschüttert vom plötzlichen Tod seines Freundes Gneisenau zieht er die Bilanz seines Lebens. Es muss erkennen, dass er am Sterbelager seines Freundes endgültig Abschied genommen hat von den Hoffnungen und Plänen, die einst sein Leben und das seiner Freunde bestimmt hatten...

Kennen Sie Urban?

Kennen Sie Urban?
6,6/10
Hoffi lernt während eines längeren Krankenhausaufenthalts den Genossen Urban kennen. Beide teilen sich ein Zimmer und nach anfänglichen Problemen verstehen sie sich immer besser. Vor allen Dingen lernt Hoffi von dem Vermessungsingenieur, der bereits in Algerien und Kuba gearbeitet hat, viel vom wahren Leben kennen und das ist auch notwendig, denn Hoffi saß 1 ½ Jahre wegen schwerer Körperverletzung im Gefängnis. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus zieht Hoffi mit seiner Keule, so nennt man in Berlin seinen kleinen Bruder, von Großbaustelle zu Großbaustelle der DDR, um den zu seinem Vorbild gewordenen Urban zu finden. Doch keiner kennt ihn. Aber auf einer Baustelle lernen sie die hübsche Berlinerin Gila kennen, die in einem Zeichenbüro ein Praktikum absolviert. Auf der Baustelle werden Arbeiter gesucht, eine Wohnunterkunft gibt es auch und so bleiben die beiden Brüder Hoffmann da.

Tod in der Kurve

Tod in der Kurve
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 19/06/1971
  • Charakter: Mrs. Paine
deutscher Spielfilm

Frauen sind Männersache

Frauen sind Männersache
  • Premiere: 04/08/1976
  • Charakter: Margit Köhler
Margit Köhler ist gestresst und genervt, ihrem Mann und den erwachsenen Kindern ständig alles hinter herzuräumen. Sie möchte sich über das Wochenende eine kleine Auszeit von ihrem Alltag als Hausfrau nehmen. Sie beauftragt ihren Bruder Walter Riedel, auf ihre Wohnung und ihre Familie in dieser Zeit aufzupassen. Doch für Margits Ehemann Gerhard ist Haushalt ein Fremdwort und will nicht glauben, was sein Schwager ihm nun verkündet. Er war bis zu diesem Moment so gut gelaunt und nun das – kein fertiges Abendessen. Die drei Kinder zeigen ein wenig mehr Verständnis, haben aber auch keine Lust sich in die Küche zu stellen. Zu Gerhards Ärger ist der Kühlschrank leer und nicht einmal sein geliebtes Feierabendbier kann er dort finden. Aber zum Freitag selber einkaufen gehen, das ist unter seiner Würde. Außerdem muss er für seinen Nachbarn Reuter den Fernseher reparieren.

Rosa Luxemburg - Stationen ihres Lebens

Rosa Luxemburg - Stationen ihres Lebens

Ähnliche Schauspieler