Die besten Filme von Heide Kipp

Heide Kipp

Heide Kipp

12/11/1938 (85 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Heide Kipp Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Heide Kipp-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:
Jahr:

Verbotene Liebe

Verbotene Liebe
6,8/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 19/04/1990
  • Charakter: Mutter Behrend
Die dreizehnjährige Barbara und der achtzehnjährige Oberschüler Georg kennen sich schon lange. Sie sind Nachbarn und verstehen sich gut. Aus der Freundschaft wächst mit der Zeit eine tiefe Liebe. Da Barbara jedoch noch minderjährig ist, ist diese Beziehung in den Augen der Umwelt verwerflich. Nachdem die beiden das erste Mal in einem leerstehenden Haus miteinander geschlafen haben, glauben sogar ein paar Jugendliche, sie könnten Barbara als Freiwild ansehen und versuchen sie zu vergewaltigen. Auch mit den Eltern gibt es große Probleme. Vor allem die Väter der Beiden sind schon lange verfeindet. Georgs Vater kam mit einer Kampagne der frühen DDR "Arbeiter aufs Land" in das Dorf, der Idealismus ist nun jedoch Lethargie bis Verbitterung gewichen, insbesondere auch angesichts der materiellen Erfolge von Barbaras Vater (dem Nachbarn).

Solo Sunny

Solo Sunny
6,9/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 18/01/1980
  • Charakter: Christine
Sunny ist eine Schlagersängerin, die mit ihre Band durch Dörfer und Kleinstädte tingelt. Sie sehnt sich nach Glück und Anerkennung als Persönlichkeit. Der Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime, "schnelle Mark", ist nicht die ihre. In den Philosophen Ralph verliebt sie sich, wird aber von ihm betrogen. Während der Tourneen muss sie sich ständig den Nachstellungen des Musikers Norbert erwehren. Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit ihm und einem Streit mit dem widerlich-dummen Conferencier Benno Bohne, der sie auf der Bühne beleidigt, fliegt sie aus der Band. Deprimiert durch den Rausschmiss und enttäuscht von Ralph betrinkt sie sich, nimmt Schlaftabletten und landet im Krankenhaus. Ihre Freundin Christine kümmert sich liebevoll um sie. Sunny schöpft neuen Lebensmut, und eines Tages bewirbt sie sich wieder - bei einer Band, die in einem Hinterhaus am Prenzlauer Berg probt...

Hamlet_X

Hamlet_X
6,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/06/2003
  • Charakter: Queen

Nikolaikirche

Nikolaikirche
6,8/10
Erzählt wird die Geschichte einer Leipziger Familie von 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen 1989. Nach dem Tod des Vaters, eines hohen Volkspolizei-Offiziers, schließt sich die Tochter der Widerstandsbewegung um die Nikolaikirche an. Phänomene wie Gehorsam, Mitläufertum, Bespitzelung und Widerstand werden in dieser eindringlichen Verfilmung an einzelnen Personen verdeutlicht. Ein Film, der Denkanstöße zur Wende-Diskussion gibt und Zeitgeschichte rekapituliert.

Sabine Kleist, sieben Jahre

Sabine Kleist, sieben Jahre
7,3/10
  • Filmgenre: DramaFamilie
  • Premiere: 02/09/1982
  • Charakter: Frau Marloch

Biologie!

Biologie!
5,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 20/09/1990
  • Charakter: Frau Tübner
Bei einer Schulexkursion entdeckt die 15-jährige Ulla in einem Landschaftsschutzgebiet eine im Bau befindliche Datscha und eine Forellenzucht - beides ganz offensichtlich ungenehmigt. Die Spur nach dem Verursacher führt zu einem einflussreichen Kader und seinem computerbegeisterten Sohn. Während sich die Jugendlichen für den Natur- und Artenschutz einsetzen, stoßen sie bei den Erwachsenen auf wenig Verständnis für ihr Anliegen. Biologie! wurde im Spätsommer/Frühherbst 1989 gedreht, nachdem die Adaption des Buches Die Wasseramsel des Schriftstellers und Naturfotografen Wolf Spillner

Gritta von Rattenzuhausbeiuns

Gritta von Rattenzuhausbeiuns
6,7/10
Gritta lebt alleine mit ihrem Vater in einem alten Schloss. Als eine Prinzessin in das Schloss kommt, wird sie in eine Klosterschule gebracht. Die Prinzessin Anna Bollena Maria Nesselkrautia richtet sich häuslich im Schloss ein und bezirzt Grittas Vater, indem sie "Au clair de la lune" singt. Gritta passt dies gar nicht, da ihr Vater sich immer mehr für die junge Prinzessin interessiert und sie völlig übersieht. Trost findet Gritta bei Peter, einem Dorfjungen, der die Gänse hütet. Doch die Prinzessin ist gegen diese nicht standesgemäße Beziehung. In der Klosterschule erfährt sie den Plan des Gouverneurs Pekavus, den König zu stürzen. Nachdem sie wieder zu Hause ist, geht sie mit ihrem Vater zum König. Es gelingt ihr, die Pläne von Pekavus zu vereiteln.

Die Poggenpuhls

Die Poggenpuhls
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/05/1984
  • Charakter: Dienstmädchen Friederike
Die alteingesessene Adelsfamilie von Poggenpuhl hat schon bessere Tage gesehen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fristen die Majorswitwe und ihre Kinder längst ein ärmliches, von Geldnot geprägtes Dasein. Nur die eingestaubte Ahnengalerie erinnert noch an vergangenen Ruhm und Reichtum. Doch während sich die Mutter souverän mit der neuen Situation abgefunden hat, hoffen ihre Söhne und Töchter genauso unbeirrt wie vergeblich auf eine Wendung des Schicksals.

Das Mambospiel

Das Mambospiel
4,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 26/03/1998
Die Schauspieler Martin und Maria sind schon lange kein Paar mehr, haben es ohne einander aber auch nicht gerade weit gebracht. Während er seine Zeit mit Alkohol, zahlreichen Affären und Träumereien vom eigenen Film verbringt, langweilt sie sich mit ihrem jungen Lover. Als Maria überraschend die Beute eines Banküberfalls im Papierkorb findet, nutzt sie die Gelegenheit, ihren Liebhaber loszuwerden, nur um kurz darauf ihrem Ex-Mann über den Weg zu laufen. Die alte Leidenschaft flackert wieder auf und Martin sieht plötzlich die Chance, sein lang gehegtes Drehbuch endlich zu verwirklichen.

Der Untergang der Emma

Der Untergang der Emma
6,4/10
Der Untergang der Emma ist ein deutscher Kinderfilm von Helmut Dziuba aus dem Jahr 1974

Die Weihnachtsgans Auguste

Die Weihnachtsgans Auguste
6,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 24/12/1988
  • Charakter: Direktorin
Der Opernsänger Ludwig Löwenhaupt möchte zu Weihnachten einen richtigen Festbraten haben, und kauft so vorab bereits eine Gans, die die Familie mästen soll. Was er aber nicht ahnt, ist, dass die Kinder, Elli, Gerda und Peterle das Tier, welches auf den Namen Gustje getauft wird, fortan lieb gewinnen und sie nicht mehr verspeisen wollen. Aus „fünf Kilo Fleisch“, die zunächst im Keller eingesperrt waren, wird nach der „Befreiung“ ein Haustier, das die Kinder mit ins Bett nehmen und mit ihm kommunizieren. Doch kurz vor Weihnachten will Vater Löwenhaupt sie dennoch schlachten. Doch da seine Familie protestiert, und sich sein Gewissen meldet, kann er die Gans doch nicht schlachten. So muss Gustje nur einige Feder lassen als Beweis dass sie gerupft wurde, und dem Opernsänger wird eine andere bereits zerlegte Gans untergeschoben.

Grüne Hochzeit

Grüne Hochzeit
7,1/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 26/05/1989
  • Charakter: Standesbeamtin
Als das junge Paar Robert und Susanne erfährt, dass Nachwuchs auf dem Weg ist, beschließen sie zu heiraten. Sie bekommen Zwillinge und dürfen in eine Ausbauwohnung ziehen. Um über die Runden zu kommen, muss Robert auch nachts arbeiten, während Susanne mit dem Haushalt und den beiden Kindern überfordert scheint. Man trennt sich und versucht, sich mit anderen Partnern zu trösten, doch als Susanne einen Selbstmordversuch unternimmt, kommen beide zur Einsicht, dass man es vielleicht doch noch einmal mit einander versuchen sollte.

Und nächstes Jahr am Balaton

Und nächstes Jahr am Balaton
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 26/06/1980
  • Charakter: Gisela
Jonas und Ines, er Arbeiter, sie Studentin, wollen zu zweit in Urlaub fahren, doch die Eltern drängen den beiden einen Familienurlaub mit ihnen in Nessebar auf. Bereits im Zug scheitert das Unternehmen, weil Jonas und Ines Verlobungsringe tragen sollen - der Leute wegen. Jonas steigt aus, Ines bleibt. So trampt der Junge nach Süden, trifft unterwegs seine Kollegen aus seiner Werkstatt und nette Mädchen, trennt sich wieder von ihnen. Mit der Holländerin Shireen reist er dann eine Strecke gemeinsam - bis zur türkischen Grenze. Sie will nach Indien zur Sekte Tantra, er trampt zurück nach Nessebar. Hier trifft er Ines wieder, allein. Deren Eltern kommen jedoch auch noch an. Den Vater hielt ein unterwegs geklauter Koffer auf, die Mutter hat beim Zeitungskauf den Zug verpaßt und ist ebenfalls getrampt. Der gemeinsame Urlaub findet nun doch statt.

Hut ab, wenn du küsst!

Hut ab, wenn du küsst!
4,7/10
Der Ingenieur und Testfahrer Fred kann sich mit dem Beruf seiner Freundin Petra nicht abfinden. Sie ist Automechanikerin und er der Meinung, dies schade ihrer Weiblichkeit. Da Petra ihre Arbeit liebt und nicht bereit ist, sie gegen eine "weibliche" einzutauschen, kommt es ständig zu Streit - bis der Trubel der Leipziger Messe, auf die Petra unversehens gerät, der anachronistischen Einstellung Freds ein Ende bereitet. Und zwar durch Eifersucht. Er muss erleben, dass der zauberhaft aussehenden Freundin die Männer scharenweise den Hof machen. Und wäre Petras Liebe zu ihm nicht so groß, dann hätte seine späte Einsicht auch nichts genützt.

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Romeo und Julia auf dem Dorfe
5,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/05/1984
  • Charakter: Frau Grimm

Stielke, Heinz, fünfzehn

Stielke, Heinz, fünfzehn
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/02/1987
  • Charakter: Mutter Stielke
Beschreibung Der Junge Heinz Stielke aus Berlin ist ein fanatisches Vorzeigemitglied der Hitlerjugend. Doch eine schockierende neue Enthüllung stellt sein ganzes Leben auf den Kopf: Sein Vater ist zwar im Krieg als Held gefallen, doch er war Jude. Kurz darauf kommt auch seine Mutter bei einem Bombenangriff ums Leben. Das halbjüdische Kind verliert seine Freunde und wird von der Schule verwiesen. Eine Laubenkolonie ist sein letzter Zufluchtsort...

Stilleben

Stilleben

Jadup und Boel

Jadup und Boel
7,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/05/1988
1975 in der Altmark: Der Bürgermeister Jadup hält gerade eine Rede anlässlich einer Kaufhauseröffnung, als ein marodes Haus in der Nähe zusammenbricht. In den Trümmern wird von einem Trödelsammler eine Widmung gefunden, die Jadup einst an das Flüchtlingsmädchen Boel Martin geschrieben hatte. Mit diesem Zeitpunkt wird Jadup von der Vergangenheit eingeholt. Er hatte zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges eine enge Freundschaft mit dem Mädchen aufgebaut, das nach einer Vergewaltigung spurlos verschwand.

Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott
6,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 24/11/1991
Deutschland kurz vor dem Ende der Weimarer Republik. Gymnasiallehrer Rockstroh führt ein bescheidenes Junggesellendasein, hält humanistische Werte hoch und versucht seine Schüler zu Korrektheit, Pflichttreue und Sittlichkeit zu erziehen. Doch sein geordnetes Leben gerät ins Wanken. Nach einer Auseinandersetzung darüber, ob "Neger" auch Menschen seien, wird Rockstroh mit seiner Schulklasse in ein Zeltlager geschickt, wo die Jugendlichen im Sinne des nationalsozialistischen Regimes paramilitärisch gedrillt werden. Der Lehrer liest heimlich das Tagebuch seines Schülers Heinrich, um das dieser im ständigen Streit mit seinem Mitschüler Otto liegt. Heinrich verdächtigt Otto, sein Geheimkästchen mit dem Tagebuch aufgebrochen zu haben. Rockstroh schweigt und es kommt zur Katastrophe: Otto wird erschlagen aufgefunden.

Professor Mamlock

Professor Mamlock
7,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/05/1961
Professor Mamlock ist Chef einer chirurgischen Klinik und Jude. Politik interessiert ihn nicht, auch nicht Warnungen vor den Nazis. Er setzt auf Staat, Familie, humanistische Prinzipien. Fassungslos muss er sich jedoch eingestehen: "Es gibt kein größeres Verbrechen, als nicht kämpfen wollen, wo man kämpfen muss." Doch für ihn ist es dafür zu spät. - Friedrich Wolf schrieb das Drama "Professor Mamlock" 1933/34 in der Emigration in Russland. Sein Sohn, Konrad Wolf (1925-1982), einer der bedeutendsten Regisseure der DEFA, verfilmte 1961 die tragische Geschichte mit einem exzellente Ensemble.

Ähnliche Schauspieler