Die besten Filme von Inge Keller

Inge Keller

Inge Keller

15/12/1923 (100 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Inge Keller Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Inge Keller-Filmen.
Filmgenre:

Aimee & Jaguar

Aimee & Jaguar
7,2/10
Berlin 1943. Bombenhagel erschüttert die Stadt. Zu dieser Zeit beginnt sich das Leben der vierfachen Mutter und braven Nazi-Ehefrau Lilly Wust auf ungewohnte Weise zu ändern. Lilly lernt Felice kennen, die als Jüdin im Untergrund lebt. Die beiden verlieben sich. Lilly nimmt Felice in ihrer Wohnung auf und lässt sich von ihrem Ehemann scheiden. Doch das Glück währt nicht lange, Felice wird entdeckt und kommt ins Konzentrationslager.

Zugverkehr unregelmäßig

Zugverkehr unregelmäßig
6,2/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 26/07/1951
  • Charakter: Ellen Zander
Zugverkehr unregelmäßig ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA

Effi Briest

Effi Briest
5,4/10
Die 17-jährige Effi Briest, die sich mit ihren Freundinnen im Garten vergnügt, wird von ihrer Mutter ins Haus geholt, denn der Baron Geert von Innstetten ist eingetroffen. Noch im Hausflur offenbart die Mutter ihrer Tochter, dass der Baron soeben um die Hand von Effi angehalten hat. Auf die Frage einer Freundin, ob er der Richtige sei antwortet Effi, dass jeder der Richtige ist, wenn er von Adel ist, eine Stellung hat und gut aussieht. Schnell wird Hochzeit gefeiert und Effi zieht anschließend nach Kessin in Vorpommern zu Geert, der dort als Landrat beschäftigt ist. Doch unmittelbar nach ihrer Ankunft und der Vorstellung des Personals bekommt sie einen Schrecken, als sie das Haus betritt. Von der Decke der Eingangshalle hängen je ein ausgestopftes Krokodil und ein Haifisch herab. Andere exotische Figuren stehen herum.

Nebelnacht

Nebelnacht
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 11/06/1969
  • Charakter: Mathilde Nikolai
Oberleutnant Kreutzer untersucht mit seinem jüngeren Kollegen Arnold einen Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. Die Spuren deuten auf vorsätzliche Tötung. Verdächtig ist der Chefarzt Dr. Nikolai, dessen Wartburg am Unfall beteiligt war. Trotz eines Alibis verhält er sich merkwürdig, unter den Kollegen seiner Klinik gibt es Spannungen, auch sein Sohn zeigt auffälliges Benehmen. Kreutzer geht in präziser Kleinarbeit allen Spuren, jedem Verdacht nach, gerät dabei manches Mal in Widerspruch zu seinem jungen Assistenten, der zu vorschnellen Schlußfolgerungen neigt. Am Ende hat sich seine Methode ausgezahlt. Er kann den Täter, der Dr. Nikolais Wagen für krumme Geschäfte benutzte, stellen. Nebelnacht ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA

Die Verlobte

Die Verlobte
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/09/1980
  • Charakter: Irene
Zehn Jahre Zuchthaus, davon die ersten zwei Jahre in Einzelhaft – so lautet das Urteil für Hella Lindau, die Mitte der 1930er Jahre wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt wird. Ihr Verlobter Hermann Reimers ist weiter im antifaschistischen Untergrund aktiv, muß sich aber regelmäßig bei der Polizei melden und darf Hella vorerst nicht besuchen. Als er sie im dritten Jahr endlich wiedersieht, erleidet Hella einen emotionalen Zusammenbruch. Daraufhin erreicht Hermann, daß seine Geliebte endlich in den normalen Vollzug überstellt wird. Von nun an arbeitet Hella in der Wäscherei des Frauengefängnisses und erlangt durch ihre ruhige und disziplinierte Art die Anerkennungen der meisten Mithäftlinge und Wärterinnen. Die Liebe zu Hermann gibt ihr die Kraft, die Nachricht vom Kriegsbeginn und die sich allmählich verschlechternden Haftbedingungen zu ertragen. Trotzdem verschlechtert sich Hellas Gesundheit, je näher das sehnlichst erhoffte Kriegsende rückt...

Lola und Bilidikid

Lola und Bilidikid
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/02/1999
  • Charakter: Ute
Murak ist 17. Er ist Türke, er ist Berliner, er ist schwul. Und hungrig nach dem Leben. Murak genießt die freizügige Atmosphäre der türkischen Transvestitenbars und wagt sich immer öfter an die Orte des Tabus. Als er seine geheimen Wünsche umsetzen will, stößt er auf den Widerstand seines Bruders - und in Gestalt von Lola auf die furchtbare Geschichte seiner Familie. Eine tragische wie hoffnungsvolle Geschichte aus deutsch-türkischem Untergrund und schwuler Subkultur über die Kraft des Einzelnen, Grenzen zu überschreiten.

Karla

Karla
7,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/01/1966
  • Charakter: Schulrätin Jansen
Die junge Lehrerin Karla Blum kommt mit guten Zensuren von der Universität und tritt voller Begeisterung für ihren Beruf in einer Schule im Norden an. Karla ist ein Mensch, dem eine eigene Meinung zu haben, sich nicht mit pauschalen Lösungen zufrieden zu geben, wichtiger ist, als nachplappernde, wenig individuell ausgeprägte Schüler zu unterrichten. Aber viele Schüler ihrer 12 A haben gerade das schon verlernt: Fragen zu stellen, Widerspruch anzumelden, selbst nach Lösungen zu suchen. Der Film fiel - wie andere Filme der DEFA-Jahresproduktion 1965/66 - dem 11. Plenum des ZK der SED zum Opfer. Der Schnitt einzelner Szenen konnte nicht verhindern, dass letztlich der ganze Film wegen seines Plädoyers für die Meinungsfreiheit verboten wurde. Die Premiere konnte erst im Juni 1990 im Berliner Kino International stattfinden.

Alles Samba

Alles Samba
5,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 12/12/2003
  • Charakter: Frau von Lengsdorf
Eigentlich läuft für die Kunstexpertin Katharina Diezmann alles bestens. Sie hat einen verantwortungsvollen Posten in einem renommierten Berliner Auktionshaus, lebt in einer eleganten Wohnung und wird von ihren Geschäftspartnern als kultivierte Dame geschätzt. In Gerd, dem Neffen ihres Chefs, hat sie zudem einen liebenswerten Kollegen - aber die allein stehende Katharina konzentriert sich lieber auf ihre Karriere als auf Privates. Umso überraschter ist sie, als sie eines Tages unerwarteten Besuch bekommt. Die elfjährige brasilianische Vollwaise Marcia ist Katharinas "Patenkind" und anlässlich der brasilianischen Kulturtage mit ihrer Sambatruppe in der Stadt. Überglücklich, ihre Patentante endlich kennen zu lernen, wird das Mädchen von Claudio Bachmann, dem Leiter des deutsch-brasilianischen Kulturzentrums, bei der verdutzten Katharina einquartiert. Die hätte sich freilich nicht träumen lassen, dass ihre Fürsorgepflicht je über eine monatliche Geldspende hinausgehen würde

Frau Venus und ihr Teufel

Frau Venus und ihr Teufel
6,8/10
Frau Venus und ihr Teufel ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Ralf Kirsten

Jetzt und in der Stunde meines Todes

Jetzt und in der Stunde meines Todes
7,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 31/10/1963
  • Charakter: Ella Conradi
Deutscher Spielfilm

Der Rat der Götter

Der Rat der Götter
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/05/1950
  • Charakter: Edith Scholz
Der Rat der Götter ist ein Drama aus der DDR von Kurt Maetzig mit einem Drehbuch von Friedrich Wolf. Der Film beschreibt den Weg des I.G.-Farben-Konzerns von 1930 bis 1947.

Die letzte Heuer

Die letzte Heuer
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/04/1951
  • Charakter: Charly

Goldene Zeiten - Feine Leute

Goldene Zeiten - Feine Leute
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 08/04/1977

Unterwegs zu Lenin

Unterwegs zu Lenin
6,7/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 15/04/1970
  • Charakter: Frau von Roettger
Unterwegs zu Lenin ist eine deutsch-sowjetische Literaturverfilmung der DEFA und Mosfilm

Der kleine Herr Friedemann

Der kleine Herr Friedemann
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/03/1991
  • Charakter: Konsulin Friedemann
Seine verkrüppelte Gestalt verdankt der Lübecker Kaufmann Friedemann (Ulrich Mühe) einer "dem Trunke ergebenen" Amme. Mit seinen drei einfältigen Schwestern und der bettlägerigen Mutter lebt er zurückgezogen, liebt nur das Theater und die Musik. Erst Gerda (Maria von Bismarck), die unglückliche Frau des Bezirkskommandanten von Rinnlingen (Dieter Mann), lässt ihn aufblühen...

Das Kindermädchen

Das Kindermädchen
6/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 08/01/2012
  • Charakter: Irene Zernikow
Es läuft gut für Joachim Vernau. Bald heiratet er ins einflussreiche Geschlecht derer von Zernikow ein. Seine ehrgeizige Verlobte Sigrun wird wohl Berliner Senatorin werden, und sein Schwiegervater in spe, Utz von Zernikow, hat ihn in seine renommierte Kanzlei aufgenommen. Da steht eines Tages eine alte Frau aus der Ukraine an der Pforte und wedelt mit dem Brief einer Freundin, die im Weltkrieg als Zwangsarbeiterin bei den Zernikows Sohn Utz hütete…

Der Andere neben dir

Der Andere neben dir
8,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/09/1963
  • Charakter: Lucie Marschner
deutscher Spielfilm

Keine Hochzeit ohne Ernst

Keine Hochzeit ohne Ernst
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 26/02/1976
  • Charakter: Lady Bracknell
England im 19. Jahrhundert: Die jungen Freunde Jack Worthing und Algernon Moncrieff, beide reiche Müßiggänger der feinen Gesellschaft, haben wenig Interesse an den Verpflichtungen, die ihre Stellung mit sich bringt. Und so erfindet Jack einen leichtlebigen Bruder, Ernst, unter dessen Namen er in London ein ausschweifendes Leben führt, während Algernon einen vermeintlich kranken Freund vorschiebt, um den langweiligen Veranstaltungen der High Society zu entgehen. Das geht so lange gut, bis sie die beiden jungen Damen Gwendolen und Cecily kennenlernen und ernsthaft beabsichtigen zu heiraten. Denn mittlerweile gibt sich auch Algernon als Ernst Worthing aus, und die bisherigen Ausreden führen zu jeder Menge Verwechslungen und Missverständnissen.

Das Leben beginnt

Das Leben beginnt
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 08/04/1960

Junge Frau von 1914

Junge Frau von 1914
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/01/1970
  • Charakter: Mathilde Wahl
Junge Frau von 1914 ist ein im Auftrag des DFF hergestellter zweiteiliger Fernsehfilm der DEFA von Egon Günther aus dem Jahr 1970 nach dem gleichnamigen Roman von Arnold Zweig aus dem Jahr 1931.

Ähnliche Schauspieler