Die besten Filme von Jenny Gröllmann

Jenny Gröllmann

Jenny Gröllmann

05/02/1947- 09/08/2006
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Jenny Gröllmann Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Jenny Gröllmann-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:

Die Flucht

Die Flucht
6,8/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 12/10/1977
  • Charakter: Katharina
Als engagierter Mediziner plant Oberarzt Dr. Schmith ein Forschungsprojekt zur Senkung der Frühgeburtensterblichkeit. Seine Idee stößt jedoch an höherer Stelle auf Ablehnung. Um sie dennoch verwirklichen zu können, entscheidet er sich zur Zusammenarbeit mit einer westlichen Forschungsorganisation. Diese soll ihm die Flucht in den Westen ermöglichen und ihm dort zu einer Anstellung als Arzt verhelfen. Er ist nun vertraglich dazu verpflichtet, sein bisheriges Leben in der DDR aufzugeben. Wenig später findet sein Forschungsprojekt doch noch die ursprünglich gewünschte Unterstützung und Schmith steigt in eine Leitungsfunktion auf. Auch sein Privatleben erfährt eine glückliche Wendung, denn er verliebt sich in seine Kollegin Katharina. Beide träumen vom gemeinsamen Glück. Schmiths Fluchtpläne lösen sich über Nacht in Wohlgefallen auf. Den vereinbarten Fluchttermin ignoriert er. Allerdings hat er nicht mit dem skrupellosen Verhalten seiner Fluchthelfer gerechnet.

Veszélyes játékok

Veszélyes játékok
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/05/1980
  • Charakter: Liesel Klamm

Netzwerk

Netzwerk
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/09/1970

Das Buschgespenst

Das Buschgespenst
6,7/10
  • Premiere: 26/12/1986
  • Charakter: Frau Siebert
In den Wäldern des Erzgebirges, an der Grenze zum Böhmischen, treibt eine Schmugglerbande ihr Unwesen. Wer es wagt, sich ihr entgegenzustellen, wird kaltblütig ermordet. Die Angst vor dem unheilvollen Buschgespenst, das hinter dem Ganzen stecken soll, lähmt die Einheimischen. Da taucht im abgelegenen Forsthaus ein Fremder auf und beginnt mit Nachforschungen zu einem zwanzig Jahre zurückliegenden Mord. Auf den Goldgräberfeldern Alaskas zu Wohlstand gelangt, sucht Arndt jetzt die Frau, die er einst geliebt hat und deren Meineid ihn unschuldig ins Zuchthaus brachte. Der Förster sowie der Weber Eduard Hauser helfen ihm bei seinen Nachforschungen. Doch bald schon wird Hauser selbst das Opfer einer finsteren Intrige. Fritz Seidelmann, ein skrupelloser Geschäftemacher, der hinter Hausers Verlobten Angelika her ist, lockt ihn in eine Falle. Hauser wird als angebliches Buschgespenst verhaftet. Vorerst kann Arndt nichts für ihn tun ...

Die Poggenpuhls

Die Poggenpuhls
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/05/1984
  • Charakter: Tochter Sophie
Die alteingesessene Adelsfamilie von Poggenpuhl hat schon bessere Tage gesehen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fristen die Majorswitwe und ihre Kinder längst ein ärmliches, von Geldnot geprägtes Dasein. Nur die eingestaubte Ahnengalerie erinnert noch an vergangenen Ruhm und Reichtum. Doch während sich die Mutter souverän mit der neuen Situation abgefunden hat, hoffen ihre Söhne und Töchter genauso unbeirrt wie vergeblich auf eine Wendung des Schicksals.

Erbsen auf halb 6

Erbsen auf halb 6
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/03/2004
  • Charakter: Franziska
Jacob verliert durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht. Dieses Schicksal zerstört nicht nur sein Sehvermögen und seine Karriere, sondern verschattet auch seine Seele. Verzweifelt lehnt er jede Hilfe ab, auch die von Lilly, Trainerin am Blindenzentrum und von Geburt an blind. Sie kennt es, die Welt nicht durch ihre Augen wahrzunehmen und weiß daher, wie man mit den verbleibenden Sinnen "sehen" kann. Jacob bleibt stur, beschließt allein zu seiner sterbenden Mutter nach Russland zu reisen. Lilly wird ihn trotz seines Widerstandes begleiten.

Kennen Sie Urban?

Kennen Sie Urban?
6,6/10
Hoffi lernt während eines längeren Krankenhausaufenthalts den Genossen Urban kennen. Beide teilen sich ein Zimmer und nach anfänglichen Problemen verstehen sie sich immer besser. Vor allen Dingen lernt Hoffi von dem Vermessungsingenieur, der bereits in Algerien und Kuba gearbeitet hat, viel vom wahren Leben kennen und das ist auch notwendig, denn Hoffi saß 1 ½ Jahre wegen schwerer Körperverletzung im Gefängnis. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus zieht Hoffi mit seiner Keule, so nennt man in Berlin seinen kleinen Bruder, von Großbaustelle zu Großbaustelle der DDR, um den zu seinem Vorbild gewordenen Urban zu finden. Doch keiner kennt ihn. Aber auf einer Baustelle lernen sie die hübsche Berlinerin Gila kennen, die in einem Zeichenbüro ein Praktikum absolviert. Auf der Baustelle werden Arbeiter gesucht, eine Wohnunterkunft gibt es auch und so bleiben die beiden Brüder Hoffmann da.

Ich war neunzehn

Ich war neunzehn
7,5/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 01/02/1968
  • Charakter: deutsches Mädchen
April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Auf dem Weg der 48. Armee kommt er an Berlin vorbei und fordert noch vereinzelt kämpfende deutsche Soldaten zum Überlaufen auf. Einige kommen, andere antworten mit Schüssen. Täglich begegnet Gregor Menschen verschiedenster Art, hoffnungsvollen, verwirrten, verzweifelten. Bei seinen russischen Freunden fühlt er sich zu Hause, viele der Deutschen geben ihm Rätsel auf. Langsam begreift er, dass es „die Deutschen“ nicht gibt. Die erste Begegnung mit aus dem Konzentrationslager befreiten Antifaschisten wird für ihn zu einem bewegenden Erlebnis. Und als sein Freund Sascha bei seinem letzten Kampfeinsatz fällt, steht für den erschütterten Gregor fest, dass er hier am Aufbau eines anderen, besseren Deutschlands wirken wird.

Dein unbekannter Bruder

Dein unbekannter Bruder
7,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/05/1982
  • Charakter: Renate
Dein unbekannter Bruder ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Ulrich Weiß aus dem Jahr 1982

Isabel auf der Treppe

Isabel auf der Treppe
7,2/10
  • Filmgenre: DramaFamilie
  • Premiere: 07/09/1984
  • Charakter: Margot Kunze
Die Chilenin Rosita Pérez ist mit ihrer Tochter Isabel nach dem Pinochet-Putsch aus Chile in die DDR geflohen. Zu Beginn der Handlung leben sie bereits seit sechs Jahren in Ostberlin, wo die Familie Kunze eine Patenschaft für sie übernommen hat. Doch im Laufe der Zeit hat der Kontakt zu den Kunzes, die mit ihren eigenen alltäglichen Sorgen beschäftigt sind und meinen, dass sich die Emigranten inzwischen eingelebt hätten, an Intensität verloren. In der Nachbarschaft bestehen bald Vorurteile gegenüber den Exilanten, die auch Frau Kunze teilt. Der zwölfjährige Sohn Philipp Kunze spürt, wie belastend die Situation vor allem für Isabel sein muss. Isabel glaubt, dass ihr in Chile verhafteter Vater tot ist, und dass ihre Mutter die Todesnachricht nicht verkraften wird.

Filmemacher

Filmemacher
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/09/1971

Die erste Reihe

Die erste Reihe
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 22/11/1987
  • Charakter: Elsbeth
Das Leben von antifaschistischen Widerstandskämpfern

Gaukler der Liebe

Gaukler der Liebe
Constantin ist ein perfekter Gentleman mit vollendeten Umgangsformen, Charme, Bildung und Zärtlichkeit, der auch in der Partnerwahl Geschmack beweist: Die schöne Isabelle hat nicht nur Klasse, sondern auch Kasse. Doch dann taucht der junge Vorstadtcowboy Hendrik auf und erpresst Constantin mit einer Vergangenheit, von der Isabelle nichts wissen darf. Er will für sein Schweigen Geld - viel Geld. Das aber hat Constantin nicht. Stattdessen bietet er Hendrik an, ihn darin auszubilden, was er selbst am besten kann: „Wie angelt man sich eine Millionärin?“ Bald ist Hendrik reif für sein Meisterstück - eine schöne reiche Dame von Welt zu verführen.

Der kleine Herr Friedemann

Der kleine Herr Friedemann
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/03/1991
  • Charakter: Friederieke Friedemann
Seine verkrüppelte Gestalt verdankt der Lübecker Kaufmann Friedemann (Ulrich Mühe) einer "dem Trunke ergebenen" Amme. Mit seinen drei einfältigen Schwestern und der bettlägerigen Mutter lebt er zurückgezogen, liebt nur das Theater und die Musik. Erst Gerda (Maria von Bismarck), die unglückliche Frau des Bezirkskommandanten von Rinnlingen (Dieter Mann), lässt ihn aufblühen...

Hälfte des Lebens

Hälfte des Lebens
6,6/10
Die Filmgeschichte umfasst die zehn entscheidenden Jahre zwischen 1796 und 1806 im Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843). Parallel zu der tragischen Liebesgeschichte erlebt und erleidet Hölderlin den Niedergang der Französischen Revolution und macht die schmerzliche Erfahrung, dass die Deutschen sein revolutionär-demokratisches Programm ablehnen. Regisseur Herrmann Zschoches einfühlsame Inszenierung wird von einem hochkarätigen Schauspielerensemble umgesetzt. In den Hauptrollen sind Ulrich Mühe, Jenny Gröllmann und Michael Gwisdek zu sehen.

Künstler, König und Modell

Künstler, König und Modell
  • Filmgenre: Historie
  • Premiere: 26/07/1987
  • Charakter: Wilhelmine Ritz
Johann Gottfried Schadow ist erst Anfang zwanzig, als man ihm in Preußens Hauptstadt Berlin die Leitung der königlichen Bildhauerwerkstatt überträgt. Unterstützung bei der Ausübung dieses Postens wird ihm vor allem von der holden Weiblichkeit zuteil.

Ähnliche Schauspieler