Die besten komödien von Heinz Rühmann

Heinz Rühmann

Heinz Rühmann

07/03/1902- 03/10/1994
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Heinz Rühmann , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Heinz Rühmann.
Jahr:

Briefträger Müller

Briefträger Müller
5,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/10/1953
  • Charakter: Titus Müller
Berufsbedingt ist Briefträger Titus Müller nicht gut auf Hunde zu sprechen. Das ändert sich, als er von seiner Tante die Hundedame Ambrosia erbt und dazu noch ein hübsches Vermögen. Der plötzliche Reichtum verdirbt Titus Charakter: Er trägt die Nase immer höher und turtelt mit fremden Damen. Aber dann sieht es so aus, als ob aus dem Millionär wieder ein freundlicher Postbote werden könnte. Mit seinem ersten Farbfilm bestärkte Rühmann sein Image vom kleinen Mann und versöhnte das darbende Nachkriegspublikum mit der Botschaft, dass Reichtum nicht glücklich macht.

Der Mustergatte

Der Mustergatte
6,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 12/10/1937
  • Charakter: Billy Bartlett
Der Londoner Bankier William Bartlett ist ein vorbildlicher Ehemann. So korrekt wie im Beruf verhält er sich auch im Ehealltag. Daher fällt er aus allen Wolken, als seine schöne Frau Margret die Scheidung verlangt. Sie erträgt die Langeweile und starre Regelmäßigkeit ihres Gatten nicht länger. Verzweifelt bittet William seinen Freund Jack um Hilfe, der ihm empfiehlt, sich ab und zu mit anderen Frauen zu verabreden, um seine Margret ein wenig eifersüchtig zu machen. William befolgt den Rat und löst ein wildes Durcheinander voller Tränen, Verzweiflung und Eifersuchtsszenen aus...

Das Liebeskarussell

Das Liebeskarussell
4,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/09/1965
  • Charakter: Professor Hellberg
Heiterer Episodenfilm, dessen Geschichten sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Liebe und Sex befassen: Da gibt es eine vermeintliche Schlafwandlerin, die in Wahrheit nur eine cleveren Weg gefunden hat, um in fremden Betten zu landen; einen Stardirigenten, der eine Konzertpause für ein Schäferstündchen mit seiner Frau nutzt – als deren Liebhaber die beiden erwischt, vergisst er vor Eifersucht, wen er vor sich hat; dann ist da noch ein schüchterner junger Mann, der von einer verführerischen Nachbarn den Kopf verdreht bekommt; und schließlich eine freche Clique ehemaliger Schüler, die ihrem einstigen Klassenbesten einen frivolen Streich spielen.

Die Feuerzangenbowle

Die Feuerzangenbowle
7,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/01/1944
  • Charakter: Dr. Johannes Pfeiffer/Hans Pfeiffer
Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.

Der Lügner

Der Lügner
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/12/1961
  • Charakter: Sebastian Schumann
Der Lügner ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1961. Die Komödie basiert auf dem Bühnenstück The Eleven Lives of Leo von Herman Shiffrin

Charleys Tante

Charleys Tante
5,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 19/01/1956
  • Charakter: Dr. Otto Dernburg
Der Handelsattaché Dr. Bernburg hat sich in die hübsche Carlotta verliebt. Bevor er ihr jedoch weiter den Hof machen kann, muß er zunächst seinen Bruder Ralf besuchen. Ralf und sein Freund Charley erwarten für diesen Abend Besuch von zwei Schwedinnen. Um den plötzlich auftauchenden Vater der beiden Mädchen zu beruhigen, verkleidet sich Dr. Bernburg als Charleys Tante. Als die echte Tante, nämlich Carlotta, auftaucht, bleiben Verwechslungen und Komplikationen nicht aus.

Lumpacivagabundus

Lumpacivagabundus
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 22/12/1936
  • Charakter: Schneidergeselle Zwirn
Die Feen Fortuna und Amorosa schließen eine Wette mit dem Teufel in Gestalt des bösen Geistes Lumpacivagabundus ab. Sie glauben nicht, dass es ihm gelingt, die Menschheit für sich zu gewinnen. Um sein Können unter Beweis zu stellen, fällt die Wahl auf drei Handwerksburschen, den Schuster Knierim, den Schneider Zwirn und den Tischler Leim. Gelingt es Lumpacivagabundus, auch nur einen der drei Gesellen vom rechten Weg abzubringen, so hat er seine Wette gewonnen. Der Teufel manipuliert eine Lotterie, in der die drei Handwerksburschen ein Vermögen gewinnen...

Allotria

Allotria
7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/06/1936
  • Charakter: David
Rennfahrer David und Plantagenbesitzer Philipp sind Freunde, die sich geschworen haben, sich nie in dieselbe Frau zu verlieben. Beide Freunde bemühen sich zeitweilig um den Vamp Aimee. Beide Männer lieben jedoch in Wirklichkeit andere Frauen. Daraus ergibt sich ein Karussell von Verwicklungen, an deren Ende drei glückliche Paare stehen.

Der brave Soldat Schwejk

Der brave Soldat Schwejk
6,8/10
Der böhmische Überlebenskünstler Schwejk verdient in Prag sein Geld als Hundehändler. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird er als einfacher Soldat in die Armee von Österreich-Ungarn eingezogen. Durch seine scheinbare Naivität und Tollpatschigkeit gelingt es ihm stets, allen Gefahren des Krieges zu trotzen und sich aus schwierigen Situationen wie im Gefängnis, im Lazarett oder vor dem Standgericht herauszuwinden. Nach Kriegsende sitzt er wieder in seinem Stammlokal zusammen mit alten Freunden, wie dem Wirt Woditschka, der im Krieg ein Bein verloren hat. Trotz der großen weltpolitischen Ereignisse ist für Schwejk letztlich alles beim Alten geblieben.

Hauptsache glücklich!

Hauptsache glücklich!
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 02/04/1941
  • Charakter: Axel Roth
Axel Roth ist glücklich in seiner Ehe und mit seinem Job. Doch seine Schwiegermutter will mehr für ihre Tochter und schafft es, Zwietracht zu säen. Als beide mit List eine Einladung zu einer hohen Gesellschaft im Hause des Generaldirektors erreichen, verliert Axels Frau dort eine teure geliehene Brosche. Ab jetzt muss er Tag und Nacht schuften, um das Schmuckstück abbezahlen zu können...

Der Gasmann

Der Gasmann
6,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/08/1941
  • Charakter: Hermann Knittel
„Der Gasmann“ ist eine deutsche Komödie von Carl Froelich und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl.

Mein Schulfreund

Mein Schulfreund
7,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/07/1960
  • Charakter: Ludwig Fuchs
Mitten im Zweiten Weltkrieg schreibt Briefträger Ludwig Fuchs an den ehemaligen Schulfreund Feldmarschall Hermann Göring einen Brief und fordert ihn auf, für Frieden zu sorgen. Er wird für unzurechnungsfähig erklärt. Nach dem Krieg hat er Mühe, den Makel der angeblichen Geisteskrankheit wieder los zu werden. Göring wurde hingerichtet. Fuchs zwingt das Gericht, ihn zu untersuchen: Er verwüstet die Schalterhalle des Postamtes 122 in München und wird rehabilitiert (mit vollen Gehaltsausgleich für verlorene Jahre).

Der Mann, der Sherlock Holmes war

Der Mann, der Sherlock Holmes war
7/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 14/07/1937
  • Charakter: Dr. John H. Watson / Macky McPherson
Zwei erfolglose Detektive, Morris Flinn und sein Freund Macky, "spielen" mit Vergnügen Sherlock Holmes und Dr. Watson. Bis hin zur Verkleidung wirkt alles echt. Selbst die Polizei bittet um ihre detektivische Hilfe. Mary und Jane Berry, zwei junge Mädchen, sollen eine Erbschaft vom "lieben Onkel", einem braven Gelehrten, antreten. Tatsächlich ist der Erbonkel noch sehr lebendig und ein gesuchter Fälscher, der der Polizei immer entwischen konnte. Während der Pariser Weltausstellung können sie nun alle Register ihres Könnens – und das ihrer Vorbilder – ziehen und dank minutiöser Kleinarbeit schließlich die Fälscherbande dingfest machen. Doch dann werden Holmes und Watson selbst verhaftet und ihre Identität wird in Frage gestellt – was der Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle, der Erfinder der Romanfiguren, lachend zur Kenntnis nimmt.

Gefundenes Fressen

Gefundenes Fressen
6,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/03/1977
  • Charakter: Alfred Eisenhardt
Der Obdachlose Alfred möchte gerne sein Leben auf Mallorca verbringen. Ein Ziel in weiter Ferne. Doch eines Tages lernt er den Polizisten Erwin kennen.

Der Kapitän

Der Kapitän
5,1/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 28/10/1971
  • Charakter: Kapitän Wilhelm Ebbs
Kapitän Ebbs ist ein älterer, erfahrener Seemann, der jedoch ausschließlich auf Frachtern gefahren ist. Während sein derzeitiger alter Kahn, die Martin Luther, zur Überholung in die Werft muss, gibt ihm die Reederei das Kommando auf dem eleganten Kreuzfahrtschiff Julia, um einen erkrankten Kollegen vorübergehend zu ersetzen. Der raue Ebbs findet nur mühsam in seine neue Tätigkeit hinein und tritt anfänglich von einem gesellschaftlichen Fettnäpfchen ins andere.

Eva

Eva
7/10
Georg von Hochheim, ein leidenschaftlicher Rennfahrer, muss zu seinem Leidwesen die Leitung einer von ihm geerbten Porzellanfabrik übernehmen. Um das Geschäft zu lernen, beginnt er als "neuer Mitarbeiter" in der Produktion und verliebt sich dabei in die Angestellte Eva.

Der Pauker

Der Pauker
6,5/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 03/10/1958
  • Charakter: Dr. Hermann Seidel
Studienrat Dr. Hermann Seidel wird von seinem verschlafenen Provinzgymnasium in die Großstadt versetzt. Hier muss er mit einer Klasse aufsässiger Schüler fertig werden, wobei ihm seine veralteten Unterrichtsmethoden herzlich wenig nützen. Mit Hilfe von guten Freunden gelingt ihm jedoch ein Wandel und er bekommt die Schüler bald auf seine ganz eigene Weise in den Griff...

Der Hauptmann von Köpenick

Der Hauptmann von Köpenick
7,2/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 15/08/1956
  • Charakter: Wilhelm Voigt
Die Geschichte des armen Schusters Carl Voigt, der nach jahrelanger Haft aus dem Gefängnis entlassen wird. Da ihm wichtige Papiere fehlen, kann er sich nicht mehr in die Gesellschaft eingliedern. Bei dem Versuch, die nötigen Unterlagen aus einem Polizeirevier zu stehlen wird er gefasst und kommt wieder hinter Gitter. In der Gefängnisbücherei findet er Bücher über Militärgeschichte, er ist fasziniert und liest alles über militärische Umgangsformen und Befehle. Als er nach seiner Entlassung eines Tages aus Berlin verwiesen werden soll, kauft er bei einem Trödler einen alten Hauptmannsrock und gibt sich als hoher Militär aus. Aber wie lange kann dies gut gehen? Nach dem gleichnamigen, vielfach verfilmten Bühnenstück von Carl Zuckmayr.

Einbrecher

Einbrecher
6,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 15/12/1930
  • Charakter: Sérigny
Renée Dumontier, die frustrierte Ehefrau eines Pariser Puppenfabrikanten, will sich von dem schlappen Lebemann Sérigny verführen lassen. Ehe es dazu kommt, wird das Paar von einem charmanten Einbrecher gestört, der die Polizei blufft und für den Renée entflammt. Tage später stellt er sich den Dumontiers als Großhändler Durand vor. Renée verabredet sich mit ihm in einem Nachtlokal. Durmontier entdeckt das Paar und droht, Durand zu erschießen. Aber er erkennt, wie sehr seine Frau diesen "Einbrecher" - in Wahrheit ein Romancier - liebt und gibt Renée frei.

Das Sonntagskind

Das Sonntagskind
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/09/1956
  • Charakter: Anton Wibbel
Köln 1948: Der rheinische Schneidermeister Anton Wibbel lernt auf dem Schwarzmarkt den schottischen Militärpolizisten Bobby McMillar kennen. An Weiberfastnacht ziehen sie um die Häuser und tauschen die Kleider. Anton wird erwischt und zu drei Wochen Gefängnis verdonnert. Er überredet seinen Gesellen Max, für fünf Mark pro Tag an seiner Stelle in den Knast zu wandern. Alles geht gut, bis Max überraschend stirbt und Anton offiziell für tot erklärt wird. Schon drängen sich die Verehrer um Antons vermeintliche Witwe Fin.

Ähnliche Schauspieler