Die besten Filme von Gerhard Bienert

Gerhard Bienert

Gerhard Bienert

07/01/1898- 23/12/1986
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Gerhard Bienert Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Gerhard Bienert-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:
Jahr:

M - Eine Stadt sucht einen Mörder

M - Eine Stadt sucht einen Mörder
8,3/10
Berlin 1931: Ein psychopathischer Kindermörder ängstigt die Bevölkerung, narrt die Polizei und versetzt die Unterwelt in Aufregung: Ständige Razzien und Kontrollen behindern die Kriminellen bei ihrer Arbeit. Während Kommissar Lohmann dem Täter so auf die Spur kommen will, sendet die Bettler- und Ganovenorganisation ihre Spitzel nach dem Mörder aus, der schließlich von den Verbrechern gestellt wird, in letzter Minute der aufgebrachten Menge entkommen kann und in die Arme der Justiz flieht.

Das Testament des Dr. Mabuse

Das Testament des Dr. Mabuse
7,9/10
Dr. Mabuse wird sicher in einem Irrenhaus verwahrt. Dennoch spielen sich geheimnisvolle Überfälle ab, die an die Praktiken des genialen Verbrechers erinnern. Ausführendes Werkzeug ist die Gangsterbande um den snobistischen Mortimer. Den eigentlichen Chef der Bande kennt niemand. Seine Befehle erteilt er stets hinter einem Vorhang. Doch Inspektor Lohmann und sein Assistent Krüger sind der Bande schon auf der Spur und erkennen bald, dass Dr. Mabuse in der Irrenanstalt hypnotische Fähigkeiten entwickelt hat, die auch den mysteriösen Chef von Mortimers Bande beeinflussen.

Die Elenden

Die Elenden
7,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 11/03/1958
  • Charakter: le président du tribunal
Verfilmung des epischen Romans von Victor Hugo zur Zeit der Französischen Revolution: Der entflohene Bagno-Sträfling Jean Valjean, hartnäckig verfolgt von Inspecteur Javert, verspricht der zur Prostitution verdammten Fantine, ihre Tochter Cosette aus dem Hause der Thénardiers zu befreien...

Der blaue Engel

Der blaue Engel
7,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/04/1930
  • Charakter: Policeman
Der Gymnasialprofessor Rath entdeckt, daß seine Schüler das moralisch anrüchige Lokal "Der blaue Engel" besuchen. Voller Empörung stellt er dort die Sängerin Lola zur Rede. Doch schon bei der ersten Begegnung erliegt er ihren Reizen. Nach einem zweiten Besuch verbringt er die Nacht in ihrem Bett. Nicht ohne Folgen Am Morgen danach wird er von den Schülern als "Unrat" verhöhnt. Dem Schuldirektor gegenüber verteidigt er sein Liebesverhältnis und - wird entlassen. Erst viel zu spät merkt der Professor, dass ihn seine Liebe zu Lola zielsicher ins Verderben führt...

Hostess

Hostess
6,1/10
Die Hostess Jette lebt seit zwei Jahren mit dem Automechaniker Johannes zusammen, der der Meinung ist, es sei nun Zeit zu heiraten und ihr einen ziemlich unromantischen Antrag macht. Ernüchtert tritt sie die Flucht an, und auch Eindrücke aus ihrem Bekanntenkreis stärken ihre Zweifel daran, ob so etwas wie die große Liebe überhaupt existiert. Um herauszufinden, wie stark ihre Gefühle für Johannes noch sind, trifft sie sich mit ihrem Ex-Freund Peter.

Ohm Krüger

Ohm Krüger
6,4/10
Paul „Ohm“ Krüger stammt aus einer Familie deutscher und niederländischer Kolonialisten und gehört zu den in Südafrika ansässigen Buren. Als die vor einiger Zeit aus ihrem Bezirk vertriebenen Buren aber auf immense Bodenschätze stoßen wird das Interesse der britischen Besatzer wach – doch Paul Krüger führt sein Volk in einen Krieg gegen die englische Übermacht. Der Kampf scheint hoffnungslos zu sein…

Die Flucht

Die Flucht
6,8/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 12/10/1977
  • Charakter: Schmiths Vater
Als engagierter Mediziner plant Oberarzt Dr. Schmith ein Forschungsprojekt zur Senkung der Frühgeburtensterblichkeit. Seine Idee stößt jedoch an höherer Stelle auf Ablehnung. Um sie dennoch verwirklichen zu können, entscheidet er sich zur Zusammenarbeit mit einer westlichen Forschungsorganisation. Diese soll ihm die Flucht in den Westen ermöglichen und ihm dort zu einer Anstellung als Arzt verhelfen. Er ist nun vertraglich dazu verpflichtet, sein bisheriges Leben in der DDR aufzugeben. Wenig später findet sein Forschungsprojekt doch noch die ursprünglich gewünschte Unterstützung und Schmith steigt in eine Leitungsfunktion auf. Auch sein Privatleben erfährt eine glückliche Wendung, denn er verliebt sich in seine Kollegin Katharina. Beide träumen vom gemeinsamen Glück. Schmiths Fluchtpläne lösen sich über Nacht in Wohlgefallen auf. Den vereinbarten Fluchttermin ignoriert er. Allerdings hat er nicht mit dem skrupellosen Verhalten seiner Fluchthelfer gerechnet.

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
6,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/03/1954
  • Charakter: Otto Kramer
Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die Revolution durch den Verrat rechter Sozialdemokraten und die Zersplitterung der Arbeiterklasse in Gefahr gerät, versucht er, die Arbeiter zu einigen. Die unübersehbare Not der einfachen Leute wird zusehends größer. In dieser Situation will der Hamburger Polizeisenator die Löschung einer Schiffsladung mit Lebensmitteln aus Petrograd verhindern. Thälmann setzt sich diesem Vorhaben entgegen. Im Oktober 1923 beginnt der Hamburger Aufstand.

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/05/1932
  • Charakter: Zeitungsleser
Berlin 1931. Vater Bönike und sein Sohn sind wie hunderttausend andere auch arbeitslos, Tochter Anni hat eine schlecht bezahlte Anstellung in der Fabrik. Als ihr Bruder sich das Leben nimmt und die Familie kurz darauf ihre Wohnung räumen muss, zieht sie in die Zeltkolonie „Kuhle Wampe“ vor den Toren Berlins. Anni überwirft sich mit ihrem Freund Fritz, von dem sie schwanger ist, und zieht zu ihrer Freundin Gerda, die gerade ein großes Arbeitersportfest organisiert. Bei der Veranstaltung finden Anni und Fritz wieder zueinander und auf der Heimfahrt kommt es zum berühmten Schlussdialog. „Wer soll denn die Welt verändern?“, fragt ein offensichtlich gut situierter Herr. Antwort Gerda: „Die, denen sie nicht gefällt.“

Effi Briest

Effi Briest
5,4/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 07/03/1970
  • Charakter: Vater Briest
Die 17-jährige Effi Briest, die sich mit ihren Freundinnen im Garten vergnügt, wird von ihrer Mutter ins Haus geholt, denn der Baron Geert von Innstetten ist eingetroffen. Noch im Hausflur offenbart die Mutter ihrer Tochter, dass der Baron soeben um die Hand von Effi angehalten hat. Auf die Frage einer Freundin, ob er der Richtige sei antwortet Effi, dass jeder der Richtige ist, wenn er von Adel ist, eine Stellung hat und gut aussieht. Schnell wird Hochzeit gefeiert und Effi zieht anschließend nach Kessin in Vorpommern zu Geert, der dort als Landrat beschäftigt ist. Doch unmittelbar nach ihrer Ankunft und der Vorstellung des Personals bekommt sie einen Schrecken, als sie das Haus betritt. Von der Decke der Eingangshalle hängen je ein ausgestopftes Krokodil und ein Haifisch herab. Andere exotische Figuren stehen herum.

Ich vertraue Dir meine Frau an

Ich vertraue Dir meine Frau an
6,2/10
  • Premiere: 02/04/1943
  • Charakter: Verkehrspolizist
Peter, ein Junggeselle, muss auf Ellinor, die Frau seines Freundes Robert, aufpassen, damit der mit seiner Sekretärin verreisen kann. Denn Ellinor hat geschworen, ihren Mann zu betrügen, sollte er diese Reise antreten. Aus dem Aufpassen wird derweil eine groteske Bewachung, Verwechslungen und pikante Situationen häufen sich, sogar ein Schwergewichtsboxer spielt eine Rolle. Ob im Schwimmbad, im Bus, im Konzertsaal oder selbst im "Astoria": Es wird verfolgt, versteckt und gejagt. Zum Schluss wird sich gegenseitig anvertraut und getröstet – und manche Rollen verkehren sich.

Berlin-Alexanderplatz

Berlin-Alexanderplatz
6,6/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 07/10/1931
  • Charakter: Klempner-Karl
Berlin – Alexanderplatz ist eine deutsche Filmproduktion aus dem Jahre 1931. Sie basiert auf dem 1929 erschienenen Roman Berlin Alexanderplatz des Autors Alfred Döblin. Berlin in den 1920er Jahren: Franz Biberkopf kommt nach vier Jahren aus dem Gefängnis frei und möchte ein anständiges Leben führen, aber die Rückkehr in den Alltag fällt ihm schwer. Der Ganove Reinhold will ihn über die junge Cilly für seine Bande gewinnen, doch Franz weigert sich. Es kommt zu folgenschweren Verwicklungen, in deren Verlauf Franz schwer verletzt und seine neue Freundin Mieze getötet wird. Erst an der Seite Cillys gelingt Franz die Rückkehr ins bürgerliche Leben.

Lockvogel

Lockvogel
2,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/11/1934
  • Charakter: 1. Offizier
Viktor Schott, ein Draufgänger und Weiberheld, erhält von seinem Vater, einem Juwelier, den Auftrag, in Istanbul von einem reichen Perser eine wertvolle Smaragdkette zu erwerben und diese mit dem Schiff nach Marseille zu bringen. Ein Verbrecherpärchen beobachtet ihn, und die reizende Delia, in die Viktor sich verliebt, wird als Lockvogel auf ihn angesetzt. Seine Jugendfreundin Sibyl, die in ihn verliebt ist, warnt ihn vor dem verbrecherischen Reeder und dem Kapitän des Schiffes, die den Schmuck bei einem Maskenball an Bord an sich bringen wollen. Kurz vor dem Ziel bringt eine Explosion das Schiff zum Kentern.

Lissy

Lissy
7,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/05/1957
  • Charakter: Vater Schröder
Lissy ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1957

Der nackte Mann auf dem Sportplatz

Der nackte Mann auf dem Sportplatz
7,1/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 04/04/1974
  • Charakter: Wilhelm
Kemmel ist Bildhauer, ein Künstler, der es sich und anderen nicht leicht macht. Auf die Vierzig zugehend, fragt er sich, was er bisher Bedeutendes geschaffen hat. Bitter ist, wenn Arbeiten, von denen er überzeugt ist, von den Menschen nicht aufgenommen werden. So landet ein Relief, das er für eine LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) anfertigte, im Feuerwehrturm. "Fachleute vom Bezirk" meinen, der Arbeit fehle der "Schwung oder der Optimismus".

Die Leiden des jungen Werthers

Die Leiden des jungen Werthers
4,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/08/1976
Während eines Landaufenthalts verliebt sich Werther in Charlotte, die Tochter des Amtmanns. Lotte, die ihre sechs jüngeren Geschwister betreut und erzieht, ist mit dem strebsamen Albert verlobt, den sie wenig später heiratet. Werther jedoch kann seine Liebe nicht zügeln. Lotte tadelt seine selbstzerstörerischen Gefühle. Werther fasst den Entschluss, in den Tod zu gehen.

Die Schönste

Die Schönste
5,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/12/1957
  • Charakter: Gustav Wille
Die Schönste ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1957

Affaire Blum

Affaire Blum
7,9/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 03/12/1948
  • Charakter: Karl Bremer
Affaire Blum ist ein DEFA-Spielfilm von Erich Engel aus dem Jahr 1948. Die Blum-Affäre schildert im Stil eines Kriminalromans den konservativen Nationalismus, wie er in Deutschland vor Hitlers Herrschaft existierte. Die Handlung basiert auf einem tatsächlichen Gerichtsverfahren aus Magdeburg im Jahr 1926, in dem ein jüdischer Fabrikant fast verurteilt wurde, nachdem er fälschlicherweise des Mordes beschuldigt worden war. Als einer der wenigen deutschen Filme, die sich mit den antisemitischen Wurzeln des Nationalsozialismus beschäftigten, bleibt dieser Film ein wichtiges historisches Dokument dieser Zeit.

Morgenrot

Morgenrot
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 02/02/1933
  • Charakter: Steuermann Böhm
Pflichterfüllung ist für den U-Boot-Kommandanten Liers die höchste Tugend. Nun werden er und seine beiden alten Kameraden, Funker Jaul und Oberleutnant Fredericks, wieder einmal einberufen, um in ihrem Boot der mächtigen englischen Flotte entgegenzutreten. Zunächst verlaufen die gefährlichen U-Boot-Einsätze erfolgreich: Ein britischer Kreuzer nach dem anderen wird versenkt. Aber die Erfolge machen Liers übermütig, und so greift er eines Tages einen Kreuzer an, der von Zerstörern flankiert wird. Das U-Boot kann nach dem Angriff zwar schnell genug abtauchen, wird aber wenig später in eine Falle gelockt. Schwer beschädigt sinkt das Boot, die zehn Überlebenden finden in einem kleinen Raum Zuflucht. Jetzt stehen die Männer vor einer schweren Entscheidung: Es gibt nur acht Tauchretter, also müssten zwei Männer zurückbleiben und dem Tod ins Auge sehen. Wer soll leben, wer muss sterben?

Emilia Galotti

Emilia Galotti
5,3/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 14/03/1958
  • Charakter: Odoardo Galotti
Der Prinz von Guastalla verliebt sich in die junge Bürgerin Emilia Galotti, welche in Kürze den Grafen Appiani heiraten soll. Um Emilia erobern zu können, versucht der Prinz mit Hilfe seines Kammerherren Marinelli den Grafen auf eine "ehrenvolle" Reise in seinem Auftrag zu schicken. Doch nachdem der Graf jenes Angebot abgelehnt hat, entscheidet sich Marinelli auf eigene Faust die Hochzeitskutsche überfallen zu lassen, um Emilia anschließend auf das naheliegende Lustschloss des Prinzen entführen zu lassen. Doch er hat nicht an die Geliebte des Prinzen, die Gräfin Orsina, und den erschütterten Vater Odoardo von Emilia gedacht, die schon bald beide im Schloss eintreffen, die eine um den Prinzen zu treffen, der andere um nach seiner Tochter zu sehen..

Ähnliche Schauspieler