Die besten komödien von Oskar Sima

Oskar Sima

Oskar Sima

31/07/1896- 24/06/1969
Wir präsentieren unser Ranking der besten Oskar Sima Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Oskar Sima noch nichts zu wissen.
Verfügbar auf:
Jahr:

Briefträger Müller

Briefträger Müller
5,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/10/1953
  • Charakter: Herr Strobel
Berufsbedingt ist Briefträger Titus Müller nicht gut auf Hunde zu sprechen. Das ändert sich, als er von seiner Tante die Hundedame Ambrosia erbt und dazu noch ein hübsches Vermögen. Der plötzliche Reichtum verdirbt Titus Charakter: Er trägt die Nase immer höher und turtelt mit fremden Damen. Aber dann sieht es so aus, als ob aus dem Millionär wieder ein freundlicher Postbote werden könnte. Mit seinem ersten Farbfilm bestärkte Rühmann sein Image vom kleinen Mann und versöhnte das darbende Nachkriegspublikum mit der Botschaft, dass Reichtum nicht glücklich macht.

Der Millionär

Der Millionär
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/01/1947
  • Charakter: Draxler, Fuhrwerksbesitzer
Der Millionär ist ein deutscher Spielfilm aus den Jahren 1944/45 mit Hans Moser in der Hauptrolle.

Die Fledermaus

Die Fledermaus
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 02/02/1962
  • Charakter: Basil Arabayam
Dr. Gabriel Eisenstein, Syndikus bei Arabayam & Co., muss wegen Beleidigung einer Amtsperson eine achttägige Arreststrafe im Bezirksgefängnis von Grinzing antreten. Gleichzeitig soll er aber für seinen Arbeitgeber Basil Arabayam als Marquis Renard mit einer fingierten Ehefrau den Ball des Prinzen Orlofsky besuchen. Besagte Frau soll den Prinzen dazu bewegen, ihr ölreiche Ländereien in Bakutin am Schwarzen Meer zu schenken, die umgehend an Arabayam weitergegeben werden sollen...

Nanon

Nanon
6,3/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 15/11/1938
  • Charakter: Marquis de Marsillac
Nanon ist eine deutsche Verwechslungskomödie von Herbert Maisch aus dem Jahr 1938.

Roter Mohn

Roter Mohn
5,5/10
Durch ein geschickt angelegtes Täuschungsmanöver versucht ein Theater-Ensemble, den Verkauf seines kleinen Theaters an einen windigen Geschäftemacher zu verhindern. Dabei kommt es zu zahlreichen Missverständnissen und Verwechslungen, die in einer vorgetäuschten Hochzeitsnacht gipfeln ...

Gasparone

Gasparone
6,6/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 17/12/1937
  • Charakter: Massacci alias Gasparone
In dem Fantasiestaat Olivia treibt der Räuberhauptmann Gasparone allerlei Unfug. Aber nicht nur mit ihm hat Präfekt Nasoni seine Sorgen, auch sein Sohn Sindulfo bereitet ihm Kopfzerbrechen. Er soll die Gräfin Ambrat heiraten, liebt aber Ita, die Nichte von Massaccio, einer etwas undurchsichtigen Existenz. Da taucht der elegante Erminio auf, dem wiederum die Gräfin schöne Augen macht. Verwirrung über Verwirrung, bis Massaccio als Gasparone entlarvt wird. Erminio entpuppt sich als Staatsbeamter, der auf Gasparone angesetzt war und nun seine schöne Gräfin bekommt. Als letzter schließt Sindulfo seine Ita in die Arme.

Die Försterchristel

Die Försterchristel
4,8/10
Christel, die Tochter des kaiserlichen Forstmeisters, nimmt im Wald einen jungen Jäger fest, der sich nicht ausweisen kann und lässt ihn erst nach Zahlung einer Geldstrafe wieder ziehen. Wenig später erfährt Christel, dass ihr heimlicher Geliebter Földessy, ein heißblütiger ungarischer Offizier, an einer Rebellion gegen den Kaiser beteiligt war. Christel fasst sich ein Herz und möchte den Kaiser persönlich um einen Gnadenerlass bitten. Als sie nach Überwindung einiger Hindernisse vor Kaiser Franz Joseph steht, traut sie ihren Augen nicht: vor ihr steht der Jäger, den sie im Wald festgenommen hat. Doch bis sie ihren Geliebten in die Arme schließen kann, muss sie noch einige Schwierigkeiten aus dem Weg räumen.

Salem Aleikum

Salem Aleikum
4,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/12/1959
  • Charakter: Ben Saadi
Der Musiker Peter Karmann, im Hauptberuf Lehrer für orientalische Sprachen, begibt sich mit einer Ballett-Truppe auf eine große Tournee durch Afrika. Unglücklicherweise sieht der brave Peter dem berühmt-berüchtigten Schmugglerbaron Jack Castillo zum verwechseln ähnlich. Kaum in Tanger angekommen landet er daher schon bald in Gefangenschaft. Rettung naht jedoch in Gestalt der ebenso schönen wie cleveren Marcella, die unsterblich in Peter verliebt ist.

Sieben Ohrfeigen

Sieben Ohrfeigen
6,6/10
Ein Kursverfall seiner Aktien ruiniert den jungen William Tenson MacPhab: Sein gesamtes Vermögen von sage und schreibe sieben Pfund hat er verloren! Tensons Meinung nach ist der Stahlmagnat Astor Terbanks für das Unglück verantwortlich. Durch einen Trick verschafft er sich einen Termin bei dem Unternehmer, doch als Terbanks hört, dass Tensons gerade mal sieben Pfund verloren hat, lässt er den armen Tropf hinauswerfen. Jetzt sinnt Tenson auf Rache: Am nächsten Tag ist in der Zeitung zu lesen, Tenson wolle dem alten Herrn im Lauf der kommenden Woche sieben Ohrfeigen verpassen, auf dass er ein wenig mehr Respekt vor der Zahl Sieben bekommt. Terbanks Tochter Daisy ist entsetzt über diese Drohung, sie tut alles, um ihren Vater zu schützen – vergeblich. Täglich bekommt ihr Vater eine Backpfeife von dem gewitzten Tenson, und täglich macht die Presse eine Schlagzeile daraus.

Hallo Taxi

Hallo Taxi
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/04/1958
  • Charakter: Schellnegger
Hans Moser als griesgrämigen Bewahrer der Tradition, der sich als Fiaker Leopold Gruber gegen die Motorisierung wehrt.

Donogoo Tonka

Donogoo Tonka
6,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 24/01/1936
  • Charakter: Broudier
xxxxxxxxxxxxxxx

Kaisermanöver

Kaisermanöver
5,7/10
Bei den Kaiserjägern sorgt ein Buch für Unruhe: Die Älteren beschweren sich über das Buch Kaisermanöver eines anonymen Autors, die Jüngeren mögen es Was keiner weiß, ist, dass der beliebte Hauptmann Gustl Eichfeld der Autor des Buches ist

Verliebte Leute

Verliebte Leute
5,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 31/12/1954
  • Charakter: Otto Polsterer
Ein Ingenieur, ein Musiker und ein Vertreter fahren mit einem alten VW und einem gemieteten Wohnwagen in den Sommerurlaub. Die überzeugten Junggesellen wollen ihre Freiheit genießen. Doch der Musiker verliebt sich in eine Hoteltelefonistin und der Ingenieur in eine Kaufmannstochter. Das führt zu Turbulenzen mit viel Spaß und Musik!

Der Obersteiger

Der Obersteiger
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/11/1952
  • Charakter: Matthias Lampl
Prinz Max von Bayern fährt gemeinsam mit seinem Adjutanten Medardus von Krieglstein zur Jagd, und inkognito weiter nach Hallstatt und kehrt dort beim Löwenwirt als bayerischer Obersteiger ein.

Tanzende Sterne

Tanzende Sterne
6,5/10
Nachtclubbesitzerin Nicolle hat ihr Etablissement beim Glücksspiel verzockt. Um ihr Revuetheater vor dem Aus zu retten, becirct Nicolle einen reichen Aristokraten. Dessen Sohn (Georg Thomalla) verfällt ihrer Tochter.

Endstation

Endstation
7/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 04/06/1935
  • Charakter: Straßenbahninspektor Grenzing
Der Wiener Straßenbahnführer Karl Vierthaler hat ein Herz für seine Fahrgäste. Als eine Hutschachtel der jungen Modistin Anna aus der Bahn fällt und überfahren wird, setzt er sich persönlich bei Annas Auftraggeberin für sie ein - und verliebt sich in das schüchterne Mädchen. Karls Eltern aber wollen, dass ihr Sohn Rosa, die Tochter des Konditors Schilling, heiratet und seine geliebte Straßenbahn aufgibt. Missverständnisse und Streit belasten bald die Liebe zwischen Karl und Anna.

Der Vogelhändler

Der Vogelhändler
5,1/10
Einmal im Jahr hat Kurfürst August der Kleine zu Biberstein den Wunsch, seinen Regierungsgeschäften zu entfliehen: Unter dem Vorwand, zur Jagd nach Kreuzlingen zu fahren, macht er sich in Wahrheit auf den Weg nach Paris, um dort das Nachtleben zu erkunden. An seiner Stelle schickt er seinen Neffen Graf Stanislaus auf sein Jagdschloß. Doch die Kurfürstin ist misstrauisch und fährt mit ihrer Kammerzofe inkognito nach Kreuzlingen um zu überprüfen, ob ihr Gatte wirklich mit Lackschuhen auf Sauhatz geht. Dies ist der Auftakt für einen schwindelerregenden Reigen von amourösen Verwechslungen und Verwirrungen, in die auch die Christel von der Post und ihr Schatz der Vogelhändler Adam hineingezogen werden.

Glückskinder

Glückskinder
7/10
Journalist Gil Taylor muss für die New Yorker Zeitung "Morning Post" einen Bericht aus dem Schnellgericht schreiben. Verhandelt wird der Fall der jungen Ann Garden, die angeblich keinen festen Wohnsitz hat. Taylor behauptet, die attraktive Ann zu kennen. Resultat der gut gemeinten Lüge ist, dass die beiden kurzerhand vor Gericht verheiratet werden. Ann verschweigt ihre wahre Herkunft und verwickelt den gutmütigen Gil und seine Zeitungskollegen Frank und Stoddard in eine abenteuerliche Geschichte, bei der es zuletzt noch um die Entführung einer Millionenerbin geht.

Einbrecher

Einbrecher
6,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 15/12/1930
  • Charakter: Diener Amadée
Renée Dumontier, die frustrierte Ehefrau eines Pariser Puppenfabrikanten, will sich von dem schlappen Lebemann Sérigny verführen lassen. Ehe es dazu kommt, wird das Paar von einem charmanten Einbrecher gestört, der die Polizei blufft und für den Renée entflammt. Tage später stellt er sich den Dumontiers als Großhändler Durand vor. Renée verabredet sich mit ihm in einem Nachtlokal. Durmontier entdeckt das Paar und droht, Durand zu erschießen. Aber er erkennt, wie sehr seine Frau diesen "Einbrecher" - in Wahrheit ein Romancier - liebt und gibt Renée frei.

Meiseken

Meiseken
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 26/05/1937
  • Charakter: Aulinger, Handwerker
Der alte Meiseken, ein Lebkuchenbäcker, ist seit drei Jahren tot, aber davon weiß sein Betrieb nichts – er zahlt immer noch die Rente an ihn, die jedoch von dessen ehemaligen Wirtsleuten kassiert wird. Als eines Tages der Juniorchef der Lebkuchenwerke, Toni, bei Meiseken auftaucht, um an alte Rezepte zu kommen, muss ein Double für Meiseken her. Der Betrug fliegt auf, doch am Ende erhält Toni die Rezeptbücher und eine Braut dazu.

Ähnliche Schauspieler