Die besten dramen von Leon Ames

Leon Ames

Leon Ames

20/01/1902- 12/10/1993
Wir präsentieren unser Ranking der besten Leon Ames Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Leon Ames noch nichts zu wissen.
Jahr:

Tora! Tora! Tora!

Tora! Tora! Tora!
7,5/10
Washington, 1939. Mit einer Dechiffriermaschine entziffern die USA den japanischen Funk-Geheimcode. Oberst Bratton beklagt jedoch, dass die Kommandeure keinen Zugang zu dem Code haben. Obwohl es Anzeichen für einen bevorstehenden japanischen Angriff gibt, werden die Berichte nicht ernst genommen. Am 7. Dezember 1941 geschieht das Unfassbare: Die Japaner greifen den US-Stützpunkt Pearl Harbor an.

Glut unter der Asche

Glut unter der Asche
7,2/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 13/12/1957
  • Charakter: Leslie Harrington
Die beiden Freundinnen Allison und Selena wachsen in einer idyllischen Kleinstadt auf und erleben die Hölle hinter der bürgerlichen Fassade: Allison leidet unter der Gefühlskälte ihrer Mutter Constance, während Selena von ihrem betrunkenen Stiefvater missbraucht wird. Als sie Jahre später wegen Mordes an ihm angeklagt wird, kommen die sexuellen und moralischen Abgründe der Kleinstadt zum Vorschein...

Peggy Sue hat geheiratet

Peggy Sue hat geheiratet
6,4/10
Peggy Sue, Geschäftsfrau und Mutter zweier Kinder, will sich gerade von ihrem windigen Mann Charlie scheiden lassen. Auf einem Klassentreffen zum 25. Abschlußjubiläum bricht sie ohnmächtig zusammen und erwacht im Jahre 1960. Mit dem Wissen einer reifen Frau erlebt sie erneut die turbulente Zeit ihrer eigenen Pubertät, lernt Charlie neu schätzen und bleibt - zurück in der Zukunft - mit ihm zusammen.

Das letzte Testament

Das letzte Testament
6,9/10
Plötzlich ist die “Sesamstraße” vom Bildschirm verschwunden. Eine letzte Sendung kommt direkt aus dem Weißen Haus: “Radarwellen bestätigen die Explosion von Kernwaffen.” Ein gleißender Blitz ist alles, was Carol Wetherly und ihre Kinder vom Nuklearangriff auf die Ostküste der USA mitbekommen. Bei ihnen in Kalifornien scheint vorerst keine Gefahr zu bestehen. Erst nach und nach zerbricht die Idylle. Plünderungen nehmen zu, Krankheiten greifen um sich, und die Radioaktivität fordert ihre ersten Opfer

Kleine tapfere Jo

Kleine tapfere Jo
7,2/10
USA, im 19. Jahrhundert: Während der Vater im amerikanischen Bürgerkrieg kämpft, bleiben die vier Töchter mit ihrer Mutter zurück. Das Geld ist knapp, doch nach außen soll der Anschein von Wohlstand gewahrt werden. Die vier Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein und bilden doch eine eingeschworene Gemeinschaft. Die ungestüme Jo ist sehr darauf bedacht, ihre eigene Freiheit und die ihrer Schwestern zu verteidigen. Mit Leidenschaft verfasst sie Kurzgeschichten und träumt davon, nach Europa zu reisen. Doch das Werben der Männer stellt die jungen Frauen vor neue Herausforderungen.

Heimweh nach St. Louis

Heimweh nach St. Louis
7,5/10
Die Familie eines Juristen, Mitglied einer erfolgreichen überregionalen Anwaltskanzlei, im St. Louis der Jahre 1903 und 1904. Die Weltausstellung steht vor der Tür - aber das ist auch schon der einzige historische Bezug, ansonsten spielt sich alles wie auf einer Theaterbühne im Wesentlichen vor ein und derselben Hauskulisse ab, von der Stadt sieht man praktisch nichts. Es geht um die im 19. Jahrhundert so beliebten "Backfisch-Geschichten", heute würde man Teenager-Storys sagen. Die "Handlung" beruht auf Kurznovellen von Sally Benson, deren Höhepunkte für das Drehbuch zusammengefasst wurden. Die jüngste Tochter ist aufsässig, die älteste unglücklich verliebt, die mittlere lernt die Liebe erst kennen, es wird Streiche gespielt, auf Bällen getanzt und geflirtet, der Großvater weiß auf alles eine Antwort, die Mutter hat viel Verständnis und der Vater ist gar nicht so streng, wie er sich gerne gibt.

Schnellboote vor Bataan

Schnellboote vor Bataan
7,2/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 07/12/1945
  • Charakter: Major James Morton
Als die Japaner den Marinestüzpunkt Pearl Harbor bombardieren, knnen die Männer auf den Patrouillenbooten der Navy zeigen, was in ihren kleinen Schiffen steckt. Die Philippinen sind durch die Blockade abgeschnitten, und die Patrouillenboote schmuggeln sich durch die von den Japanern kontrollierten Gewsser in die Subic-Bucht, um hochrangige Offiziere von den schwer bedrnägten Inseln zu evakuieren.

Im Netz der Leidenschaften

Im Netz der Leidenschaften
7,4/10
Die schöne Cora vegetiert in einem kleinen Kaff als Gattin eines Tankstellenbesitzers vor sich hin. Als der Vagabund Frank Chambers in die Stadt kommt und die beiden eine leidenschaftliche Beziehung entwickeln, beschließen sie, Coras Ehemann zu ermorden. Ein erster Versuch geht schief. Das nächste Mal klappt es. Beim Mordprozess schieben sich beide gegenseitig die Schuld zu.

Engelsgesicht

Engelsgesicht
7,2/10
Als Fahrer eines Ambulanzwagens wird Frank Jessup in die Villa der Familie Tremayne gerufen, wo Catherine Tremayne knapp eine mysteriöse Gasvergiftung überlebt hat. Dabei lernt Frank ihre schöne Stieftochter Diane kennen. Obwohl ihm ihr offenkundiges Interesse schmeichelt, bleibt Frank distanziert. Doch ehe er sich versieht, ist er in eine Affäre mit der kühlen Schönen geraten. Nicht lange, und Diane hat ihn mit List und Lügen seiner alten Freundin abspenstig gemacht. Sie überredet ihn, sich als Chauffeur bei ihrer Familie zu verdingen. Als Frank dämmert, dass Diane ihn dazu benutzen will, ihre verhasste Stiefmutter loszuwerden, will er sich von ihr abwenden. Doch da inszeniert Diane einen tödlichen Autounfall für ihre Stiefmutter, bei dem allerdings auch ihr geliebter Vater ums Leben kommt. Frank wird zusammen mit Diane des Mordes angeklagt. Ihr Anwalt überredet sie, zu heiraten, um die Jury auf ihre Seite zu ziehen. Widerwillig spielt Frank das Spiel mit...

Das Lied vom dünnen Mann

Das Lied vom dünnen Mann
6,9/10
Der allseits unbeliebte Bandleader Tommy Drake wird an Bord eines schwimmenden Spielcasinos ermordet, Hauptverdächtiger ist der Eigentümer des Schiffs, Phil Brant. Nachdem er zunächst ablehnt, sich dem Fall zu widmen, ändert Freizeitdetektiv Nick Charles seine Meinung, als er selbst Opfer eines Mordversuchs wird. Gemeinsam mit Ehefrau Nora und Hund Asta beginnt er, in der Welt verrauchter Jazzclubs Nachforschungen anzustellen, um den wahren Schuldigen zu finden.

Kesselschlacht

Kesselschlacht
7,4/10
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe amerikanischer Soldaten, die in der kleinen belgischen Stadt Bastogne im Zweiten Weltkrieg vom Winter und den Deutschen überrascht werden. Ihre Vorräte sind knapp, die Deutschen wollen sie über Radiodurchsagen zur Aufgabe überreden, und das Wetter, insbesondere der dichte Nebel, der das Unterscheiden von Freund und Feind sehr schwierig macht, gibt den Rest dazu, daß die Männer von Kampfesmüdigkeit erfasst werden.

Thunder Afloat

Thunder Afloat
6,3/10

Dreißig Sekunden über Tokio

Dreißig Sekunden über Tokio
7,2/10
Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor entwickelt Lt. Col. James H. Doolittle den Plan zu einem Überraschungsangriff der United States Air Force auf eine Anzahl japanischer Städte. Für diesen gefährlichen Angriff, der mit 24 Bombern vom Typ B-25 geflogen werden soll, werden freiwillige Besatzungen gefunden.

Die bronzene Göttin

Die bronzene Göttin
6,8/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 13/07/1948
  • Charakter: Gordon Dunning
Eine berühmte Schauspielerin ermordet ihren Produzenten und wird von wachsendem Schuldbewußtsein zum Geständnis getrieben.

Crime Doctor

Crime Doctor
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 22/06/1943
  • Charakter: William Wheeler

Einst kommt der Tag

Einst kommt der Tag
6,4/10
Weil sie vom Rauchen wegkommen will, läßt sich eine junge Frau von einem Psychologie-Professor in Hypnose versetzen. Die Details über ihr vergangenes wie zukünftiges Leben, die sie in diesem Zustand erzählt, lassen den Wissenschaftler allmählich an Seelenwanderung und Wiedergeburt glauben.

Von der Terrasse

Von der Terrasse
6,7/10

Hexenkessel

Hexenkessel
6,7/10
Während eines Lateinamerika-Urlaubs geraten der Hirnchirurg Eugene Fergusson und seine Frau Helen in eine Revolte gegen den Diktator Farrago. Der leidet an einem Hirntumor und will Ferguson zwingen, ihn zu operieren. Rebellenführer Gonzales wiederum will ihn davon abhalten – und lässt, um Druck auszuüben, Helen entführen.

Now I'll Tell

Now I'll Tell
6,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 07/06/1934
  • Charakter: Max

Code of the Streets

Code of the Streets
5,7/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 13/04/1939
  • Charakter: 'Chick' Foster

Ähnliche Schauspieler