Die besten Filme von Johanna von Koczian

Johanna von Koczian

Johanna von Koczian

31/10/1933 (90 años)
Wir präsentieren unser Ranking der besten Johanna von Koczian Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Johanna von Koczian noch nichts zu wissen.
Filmgenre:

Single Bells

Single Bells
7,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 22/12/1998
  • Charakter: Lilibet Treichl - Luiserls und Katis Mutter
Kati arbeitet in einer Werbeagentur, Jonas ist Kinderarzt. Beide sind um die 30 und ein modernes Paar. Sie planen ihre alljährliche Flucht vor dem Weihnachtstrubel nach Mauritius. Doch plötzlich überwältigt Kati die Sentimentalität: Sie kann ihre Sehnsucht nach Familienglück und eigenen Kindern nicht mehr unterdrücken und lädt sich - ohne Jonas - zum Weihnachtsfest bei ihrer Schwester Luiserl ein. Im Haus der Schwester sorgen allerdings deren Gatte Joe, die zwei Kinder und die beiden Schwiegermütter für heftige Turbulenzen unter dem Weihnachtsbaum.

O Palmenbaum

O Palmenbaum
6,2/10
Anfang Dezember, Wien: Nach den Turbulenzen des Vorjahres haben sich Kati und Jonas dazu durchgerungen, dieses Jahr dem Weihnachtstrubel definitiv zu entfliehen. Bei dem nachgeholten Urlaub auf Mauritius soll auch gleich geheiratet werden. Ganz romantisch, stressfrei und ohne Familienangehörige. Dies unterbreiten beide bei einem Essen Katis Schwester Luise, die selbstverständlich nicht davon angetan ist, die Hochzeit ihrer Schwester zu verpassen. Schließlich einigt man sich, die Familie der Schwester noch mit zu nehmen.

Die Ehe des Herrn Mississippi

Die Ehe des Herrn Mississippi
6,2/10
  • Premiere: 23/06/1961
  • Charakter: Anastasia
Florestan Mississippi, von Beruf Staatsanwalt, erscheint bei einer Dame namens Anastasia zu Besuch und überführt sie, während er mit ihr Kaffee trinkt, des Giftmordes an ihrem Gatten. Zugleich bittet er sie um ihre Hand, da auch er seine Frau mit Gift getötet hat; die Ehe soll die „Sühne“ der beiden Giftmörder sein. Die vier allegorischen Personifizierungen in dieser Komödie sind neben der lieblosen, absoluten Gerechtigkeit in der Gestalt des Staatsanwaltes Mississippi die vollkommene Gleichheit, repräsentiert in dem Weltrevolutionär Saint-Claude, die christliche Liebe, verkörpert in dem heruntergekommenen, trunksüchtigen Tropenarzt Graf Uebelohe-Zabernsee, und schließlich die „Frau Welt“ des alten Mysterienspiels – Anastasia, die jedem anheimfällt und jeden verrät, nichts als den Augenblick liebt und mit einer beschworenen Unwahrheit auf den Lippen stirbt.

Serenade einer großen Liebe

Serenade einer großen Liebe
6,4/10
Nach schwerer, entbehrungsreicher Jugend ist der amerikanische Sänger Toni Costa kometenhaft zum Weltstar aufgestiegen. Vor allem die Herzen der Frauen fliegen ihm zu. Aber ebenso berühmt wie seine Stimme sind seine Skandalgeschichten. Sein Manager schickt ihn deshalb nach Capri, um ihn eine Zeitlang aus der Öffentlichkeit zu entfernen. Bei einem Konzert auf dem Marktplatz nimmt ein Mädchen keine Notiz von ihm. In seiner Eitelkeit verletzt, beleidigt er sie, aber sie kann nichts hören. Als er ihre Geschichte erfährt, verliebt er sich in sie. Er setzt jetzt alles daran, Christa ihr Gehör wiederzugeben. Sie konsultieren berühmte Professoren, bis sich schließlich einer bereiterklärt, Christa zu operieren.

Wir Wunderkinder

Wir Wunderkinder
7,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/10/1958
  • Charakter: Kirsten Hansen
Der Zuschauer verfolgt den Lebensweg des jungen Hans Boeckel über 40 Jahre (1913 bis 1957): von der – vermeintlichen – Begegnung seines Klassenkameraden Bruno Tiches mit Kaiser Wilhelm II. bis zur bundesrepublikanischen Wirtschaftswunderzeit. Boeckel wird Journalist, verliert seine Stellung aber unter dem Nationalsozialismus, den er für ein vorübergehendes Phänomen hält. Seine erste Freundin Vera emigriert mit ihrem Vater, ebenso sein jüdischer Schulfreund. Er heiratet die Dänin Kirsten, die ihm mit ihrer Familie über die schwere Zeit hilft, bis er schließlich in den 1950er Jahren wieder erfolgreich für eine Zeitung arbeitet. Kontrastiert wird seine Geschichte mit der seines sinistren Schulfreundes Bruno Tiches, der es mit Opportunismus vom NS-Funktionär über den Schwarzhändler bis zum Generaldirektor bringt.

Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli

Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli
4,8/10
  • Filmgenre: AbenteuerAction
  • Premiere: 26/08/1971
  • Charakter: Dr. Katrin Andersen
Kapitän Markus Jolly aus Hamburg hat es in exotische Länder verschlagen, wo er sich mit Frachtgut aller Art über Wasser hält. Eines Tages soll er für die Seuchenbekämpfung gedachte Medikamente nach Puerto Negro schiffen. Die lebensrettenden Ampullen werden von Gangstern gestohlen. Jolly gerät unter falschen Verdacht. Er rehabilitiert sich, indem er eine Gruppe deutscher Krankenschwestern und ihre Chefin Dr. Karin Andersen aus den Händen der Banditen befreit und die Ampullen wieder beschafft.

Das Liebeskarussell

Das Liebeskarussell
4,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/09/1965
  • Charakter: Dorothea Parker
Heiterer Episodenfilm, dessen Geschichten sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Liebe und Sex befassen: Da gibt es eine vermeintliche Schlafwandlerin, die in Wahrheit nur eine cleveren Weg gefunden hat, um in fremden Betten zu landen; einen Stardirigenten, der eine Konzertpause für ein Schäferstündchen mit seiner Frau nutzt – als deren Liebhaber die beiden erwischt, vergisst er vor Eifersucht, wen er vor sich hat; dann ist da noch ein schüchterner junger Mann, der von einer verführerischen Nachbarn den Kopf verdreht bekommt; und schließlich eine freche Clique ehemaliger Schüler, die ihrem einstigen Klassenbesten einen frivolen Streich spielen.

Petersburger Nächte

Petersburger Nächte
5,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/08/1958
  • Charakter: Tatjana

Heldinnen

Heldinnen
6,3/10
Während des Siebenjährigen Krieges marschieren in dem Städtchen Barnhelm preußische Truppen ein, um Geld einzutreiben. Als der Offizier Tellheim die Stadt finanziell unterstützt, wird er als Held gefeiert, hat jedoch nur Augen für die schöne Minna von Barnhelm. Auch die junge Frau verliebt sich in den Offizier. Jahre später: Der Krieg ist längst zu Ende, und es ist lange her, seit Minna eine Nachricht ihres Verlobten erhalten hat. Sie beschließt, Tellheim zu suchen. Verkleidet als Junker, macht Minna sich mit ihrer Zofe Franziska auf den Weg in Richtung Berlin. Auf ihrer Reise erleben sie eine Reihe von Abenteuern.

Scheidung mit Hindernissen

Scheidung mit Hindernissen
4,2/10
  • Filmgenre: KomödieTV-Film
  • Premiere: 14/06/2002
  • Charakter: Elisabeth Paulcke
Der Geschäftsmann Marc möchte seine Freundin heiraten, doch die Scheidung von seiner Ex-Frau Katrin ist noch nicht vollzogen, weil sie die nötigen Dokumente nicht unterschreibt. Während einer Geschäftsverhandlung trifft Marc zufällig auf Katrin, die von seinem Chef als Dolmetscherin engagiert wurde. Um seine Beförderung zum Junior-Partner nicht zu gefährden, ist Marc gezwungen, Katrin darum zu bitten, dem Chef eine glückliche Ehe vorzuspielen.

Große Klappe, großes Herz

Große Klappe, großes Herz
Wer ist die witzigste Berlinerin? Helga Hahnemann oder Edith Hancke, Brigitte Mira oder Cindy aus Marzahn? Das rbb Fernsehen sucht die Berlinerin mit der größten Klappe und dem noch größeren Herzen. Wer wird Nummer 1? Bis heute begeistern sie das Fernsehpublikum mit großer Klappe und großem Herzen – waschechte Berlinerinnen wie Ingrid Steeger, die „Ulknudel“ der Nation, Helga Hahnemann, die unvergessene „Henne“, oder Cindy aus Marzahn, die Kultfigur in Pink und Jogginghose. Aus einer Auswahl von 15 Damen sucht das rbb Fernsehen die witzigste Berlinerin aller Zeiten. Präsentiert werden Highlights aus 60 Jahren deutscher Fernsehunterhaltung: legendäre Auftritte und Sketche, kuriose Fundstücke und jede Menge Musik und Artistik. Es gibt ein Wiedersehen mit der Meisterin im Tortenwerfen und Schnellsprechen Gisela Schlüter, mit der flippigen Rockröhre Nina Hagen, den „Drei Damen vom Grill“ und vielen, vielen mehr.

Residencia para espías

Residencia para espías
5,1/10
  • Filmgenre: Action
  • Premiere: 01/01/1966
  • Charakter: Residence Girl (uncredited)

Agatha, laß das Morden sein!

Agatha, laß das Morden sein!
5,5/10

Straße der Verheißung

Straße der Verheißung
5,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 13/11/1962
  • Charakter: Valentina
In Neapel entscheidet eine Münze, welche Kneipe Seemann Joe aufsucht. Er begibt sich in die Paradiso-Bar und lernt dabei Nina kennen, in die er sich verliebt. Sie heiraten. Was aber wäre passiert, wenn er eine andere Kneipe ausgewählt hätte. Darüber grübelt Joe...

Unser Haus in Kamerun

Unser Haus in Kamerun
7/10
  • Premiere: 21/12/1961
  • Charakter: Doris Kröger
Seit zwei Generationen lebt die deutsche Familie Ambrock auf einer großen Farm in Afrika. Auf Wunsch des Vaters geht der jüngste Sohn Georg nach Hamburg, um bei einem Freund der Familie, Konsul Steensand, in die Lehre zu gehen. Er freundet sich mit Steensands verschlagenem Sohn Klaas an und verliebt sich in dessen Freundin Doris. Als Georg Doris nach Afrika mitnimmt, reist Klaas ihnen nach und berichtet Georgs sittenstrenger Familie, dass Doris seine Geliebte war und darüber hinaus noch ein uneheliches Kind von einem anderen Mann verschwiegen habe. Klaas hat damit zunächst Erfolg: Die Familie verstößt Doris. Aber Georg wird klar, dass er Doris wirklich liebt, und da überwindet selbst der Vater seine überkommenen Moralvorstellungen.

Ähnliche Schauspieler